Dein Suchergebnis zum Thema: man

Good Practice: Verbraucherschule International

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/good-practice-verbraucherschule-international

Mitte Dezember 2024 fand am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest (NRW) das erste von insgesamt drei Projekttreffen im Kontext von ERASMUS+ zum Thema VERBRAUCHERSCHULE international statt. Schüler:innen aus Logroño/Spanien (IES Comercio) und Vichy/Frankreich (Lycées Albert Londres) waren für fünf Tage zu Gast und widmeten sich gemeinsam Themen der Verbraucherbildung.
dem Thema „Reality Check in Brussels for Education Multipliers“ nach Brüssel, wo man

„Verbraucherbildung taugt gut dazu, ein Schulprofil zu schärfen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-taugt-gut-dazu-ein-schulprofil-zu-scharfen

Wenn es um die Verbraucherbildung geht, bleiben die Lehrpläne in Nordrhein-Westfalen eher unbestimmt. Jeder Jugendliche soll die Schule dort zwar als mündiger Konsument verlassen. Die dafür nötigen Kompetenzen erlernen sie aber nicht zwangsläufig. Woran das liegt, wie sich das ändern lässt und welche Rolle schulinterne Koordinatoren dabei spielen könnten, erklärt die Kölner Bildungsexpertin Alexandra Labusch im Interview.
Schaut man aber nach den Fertigkeiten, die vermittelt werden sollen, heißt es lediglich