Dein Suchergebnis zum Thema: man

Kurzvideos erklären Jugendlichen ihre Rechte im Social Web

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kurzvideos-erklaren-jugendlichen-ihre-rechte-im-social-web

Was passiert mit den Nutzerdaten auf Facebook und Instagram? Was sagt der Gesetzgeber zur Datennutzung für Werbung? Und lässt sich mit YouTube-Videos wirklich Geld verdienen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt eine Expertin der Verbraucherzentrale Bayern jetzt in kurzen Erklärvideos.
geht es in den sechs bislang veröffentlichten Videos zum Beispiel um die Frage, ob man

Digitale Bildung in der Schule: was geht, was nicht?

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-bildung-der-schule-was-geht-was-nicht

Google klärt über Datenschutz auf, Microsoft über Internetbetrüger. In Sachen digitaler Bildung haben kapitalstarke Konzerne längst auch Schulen im Visier: mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien und allerlei Wettbewerben. Ist das statthaft? Oder eine Gefahr für die Unabhängigkeit von Schule? Darüber diskutieren Fachleute am 25. Februar auf der Bildungsmesse didacta in Hannover.
Gleichzeitig beobachte man, dass Unternehmen oder private Initiativen zunehmend versuchten