Dein Suchergebnis zum Thema: macht

Rückblick auf HaBiFo – Jahrestagung 2019

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/ruckblick-auf-habifo-jahrestagung-2019

Wie kann ein „gutes Leben“ trotz der Herausforderungen der aktuellen Zeit gelingen? Welchen Beitrag kann eine haushaltsbezogene Bildung für die Lebensführung und Alltagsbewältigung leisten? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die diesjährige Fachtagung des Vereins „Haushalt in Bildung und Forschung“ (HaBiFo), die vom 22. bis 23. Februar 2019 in Berlin stattfand.
Am Beispiel von Gesundheitsdaten machte Prof. Dr.

Netzwerk Verbraucherschule wächst

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/netzwerk-verbraucherschule-waechst

Das Netzwerk Verbraucherschule ist im Jahr 2020 so stark gewachsen wie noch nie – um mehr als 40 Prozent auf 260 Schulen. Und trotz aller Herausforderungen im Coronajahr gingen wieder interessante Bewerbungen um die Auszeichnung Verbraucherschule ein. Die neuen Verbraucherschulen werden am 1. März 2021 bekannt gegeben.
Den Anfang machte im Februar das Thema „Alles Veggie?

Digitale Bildung: „Der Wunsch nach Orientierung ist groß“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-bildung-der-wunsch-nach-orientierung-ist-gross

Es waren intensive und kontroverse Diskussionen, die am 6. November 2017 in Berlin geführt wurden – in den Werkstätten, in der Fishbowl-Diskussion und zwischendurch beim Kaffee. Wie lässt sich Qualität im Bereich der digitalen Bildung langfristig sicherstellen? Was brauchen Lehrkräfte konkret zur Orientierung? Auf eines konnten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Werkstatt #digitaleBildung schnell einigen: Eine Qualitätsprüfung, wie sie der Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) bisher anbietet, sollte es auch in Zukunft geben!
sie kann eine Chance sein, das Niveau der Angebote insgesamt zu heben.“ Und sie machte

Schüler:innen planen ihre Klassenfahrt selber

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schulerinnen-planen-ihre-klassenfahrt-selber

Was braucht man alles für eine viertägige Klassenfahrt? Was muss eingekauft werden, wie viel Budget steht zur Verfügung, was muss vorab organisiert werden? Im Zuge des Projekts „Goodbye Hotel Mama“ lernen die Schülerinnen und Schüler der Fritjof-Nansen-Schule ganz praktisch, was Eigenständigkeit bedeutet.
Jede Kleingruppe bekam eine Wegbeschreibung sowie ein Erste-Hilfe-Täschchen und machte