Dein Suchergebnis zum Thema: kennst

Rechnen mit Euro und Cent: Budgetplanung leicht gemacht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/rechnen-mit-euro-und-cent-budgetplanung-leicht-gemacht

Wer am Ende des Geldes immer noch so viel Monat übrig hat, sollte seinen Umgang mit Geld auf den Prüfstand stellen. Hapert es an den Einnahmen? Gibt man zu viel Geld aus? Wo stecken die größten Kostenblöcke, wo lassen sich vielleicht einige Euro sparen? Wie das geht und man Ordnung in die eigenen Finanzen bringt, zeigen zahlreiche gut bewertete Unterrichtsmaterialien im Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes vzbv. Folgende Auswahl eignet sich vor allem für den Unterricht mit Jugendlichen.
Jugendlichen lernen damit unter anderem die Grundlagen der Einnahmen- und Ausgabenrechnung kennen

Mehr als Einheitsgrün: Agrobiodiversität

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mehr-als-einheitsgrun-agrobiodiversitat

Das weltweite Artensterben schreitet voran: Betroffen sind nicht nur „wilde“ Pflanzen und Tiere. Auch die Vielfalt von Kulturpflanzen und Nutztieren leidet. Was das Artensterben für Ökologie und Ökonomie bedeutet und was jeder Einzelne gegen den weiteren Verlust an Biodiversität tun kann, erläutert das aktuelle Material der Woche. In dessen Mittelpunkt steht die ambivalente Rolle der Landwirtschaft.
Schülerinnen und Schüler die Bedeutung der Biodiversität für Mensch und Umwelt kennen

Schlauer Surfen: Jugend und Internet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schlauer-surfen-jugend-und-internet

Die jungen Deutschen haben das Internet fest in ihren Alltag integriert. Fast alle Kinder und Jugendlichen sind mittlerweile im Netz und so meist permanent erreichbar. Welche Datenspuren sie dabei hinterlassen, wer ein Interesse an diesen Daten hat und wie man sie schützen kann, ist ein Thema des aktuellen Materials der Woche. Es greift Jugendlichen beim Selbstdatenschutz unter die Arme und gibt ihnen Tipps zum sicheren Chatten und zur klugen Informationsbeschaffung. 
Sie lernen verschiedene Angebote zur Internetrecherche kennen und die Relevanz und