Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung https://www.verbraucherbildung.de/termin/werkstatt-ernaehrungs-und-verbraucherbildung
pädagogische Fackkräfte das Projekt Verbraucherchecker und den Materialkompass kennen
pädagogische Fackkräfte das Projekt Verbraucherchecker und den Materialkompass kennen
Die meisten von uns werden es kennen: Kurz nicht aufgepasst und schon hat dein Handy
Nachhaltigkeit Die meisten von uns werden es kennen: Kurz nicht aufgepasst und schon
Workshops lernen Jugendliche von ausgebildeten Trainer:innen Wissen und Methoden kennen
Die eigenen Bankgeschäfte organisieren, das zur Verfügung stehende Budget kennen
Beruf Die eigenen Bankgeschäfte organisieren, das zur Verfügung stehende Budget kennen
Laut Hilfswerk kennen gerade einmal vier Prozent der Kinder und Jugendlichen und
Laut Hilfswerk kennen gerade einmal vier Prozent der Kinder und Jugendlichen und
digitalen Welt bewegen zu können, gilt es, die Möglichkeiten und Fallstricke zu kennen
digitalen Welt bewegen zu können, gilt es, die Möglichkeiten und Fallstricke zu kennen
Wer am Ende des Geldes immer noch so viel Monat übrig hat, sollte seinen Umgang mit Geld auf den Prüfstand stellen. Hapert es an den Einnahmen? Gibt man zu viel Geld aus? Wo stecken die größten Kostenblöcke, wo lassen sich vielleicht einige Euro sparen? Wie das geht und man Ordnung in die eigenen Finanzen bringt, zeigen zahlreiche gut bewertete Unterrichtsmaterialien im Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes vzbv. Folgende Auswahl eignet sich vor allem für den Unterricht mit Jugendlichen.
Jugendlichen lernen damit unter anderem die Grundlagen der Einnahmen- und Ausgabenrechnung kennen
Ihre Schülerinnen und Schüler beurteilen und klassifizieren Computerspiele eigenständig.
Spielen verschiedene Methoden der Klassifizierung und Bewertung von Computerspielen kennen
Wohl kaum eine Nutzpflanze kommt in Deutschland öfter auf den Tisch als die Kartoffel. Sie ist gesund und lecker, steckt voller Nährstoffe und Vitamine und lässt sich zu unzähligen Gerichten zubereiten. Das aktuelle Material der Woche nimmt die dolle Knolle genauer unter die Lupe und gibt Schülerinnen und Schülern der Primar- und Sekundarstufe 1 Gelegenheit, das Nachtschattengewächs an verschiedenen Stationen mit allen Sinnen zu erfahren.
Sie lernen verschiedene Kartoffelsorten und die Inhaltsstoffe der Pflanze kennen
Handy-Vertrag, Miete und Dispokredit: Überschuldung trifft bereits viele Jugendliche. Der „Schuldneratlas 2012“, eine Untersuchung der Wirtschaftsauskunftei Creditreform, geht von 216.000 Schuldnern unter 20 Jahren aus. Umso wichtiger ist es, schon in jungen Jahren einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu trainieren. Das aktuelle Material der Woche bietet dazu viele Anregungen für den Schulunterricht mit dem Schwerpunkt Bankgeschäfte und Kreditwesen.
Sie lernen zum Beispiel unterschiedliche Kreditarten kennen und erfahren, welche