Dein Suchergebnis zum Thema: kennst

Nachhaltiger Konsumieren: so kann’s klappen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltiger-konsumieren-so-kanns-klappen

Umweltfreundlich konsumieren – geht das überhaupt? Kann das gute „grüne“ Leben gelingen, ohne Askese oder Verzicht zu üben?  Und bringt das überhaupt etwas, für die Umwelt, das Klima, für einen selbst? Mit diesen Fragen beschäftigen sich zahllose Unterrichtsmaterialien. Besonders pfiffige führt der Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes vzbv. Sie wurden von unabhängigen Bildungsexperten auf Herz und Nieren geprüft und taugen für den Unterricht in verschiedenen Fächern. Eine Auswahl.
lernen zum Beispiel die ökologischen Vorteile regionaler und saisonaler Produkte kennen

Gemeinsam für Afrika

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gemeinsam-fur-afrika

Das Leben ist in vielen afrikanischen Ländern in den vergangenen Jahrzehnten schon besser geworden. Dennoch leiden weiterhin Millionen unter extremer Armut und chronischem Hunger, an schlechten Bildungschancen und mangelnder Arbeit. Woran das liegt und was dagegen getan werden kann, zeigt das aktuelle Material der Woche. Es wirbt für den Aufbau einer globalen Entwicklungspartnerschaft mit Afrika und zeigt Grundschülern, wie sie selbst etwas dazu beitragen können.
Kurzgeschichten zum Beispiel die Lebensumstände von Kindern und Jugendlichen in Afrika näher kennen

„Gute Kinder- und Jugendmedien laden zum Mitmachen ein“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gute-kinder-und-jugendmedien-laden-zum-mitmachen-ein

Was macht gute Kinder- und Jugendmedien aus? Hans-Jürgen Palme, Geschäftsführer des medienpädagogischen Vereins „SIN – Studio im Netz“, geht dieser Frage seit fast zwanzig Jahren nach. Im Interview erklärt er, wie Schulunterricht von guten Games und Apps profitieren kann.
Ich denke, so lernt man Medien am besten kennen. 4.