Unterrichtsmaterial: Sucht hat viele Gesichter https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/sucht-hat-viele-gesichter
Suchtprävention in der Sekundarstufe II
Die Form der Auswertung soll das Erstellen einer Power-Point-Präsentation oder einer
Suchtprävention in der Sekundarstufe II
Die Form der Auswertung soll das Erstellen einer Power-Point-Präsentation oder einer
Verpackte Lebensmittel müssen immer eine Nährwerttabelle haben.
Es gibt keine Nährwerttabelle, aber mit der einer Bowl oder einem Salat machst du
Online-Kurs zur Sensibilisierung für einen fairen Umgang miteinander
Im Rahmen einer Projektwoche sollten zwei Schultage zur Bearbeitung aller Module
Online-Formular für die Meldung von Barrieren beim Zugang zu Informationen auf dieser Website an die Redaktion.
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel maximal
Für Lehrkräfte ein schwieriges Thema – doch über die Frage, was eigentlich Schönheit
Vor allem die Plattform Instagram, die die Nutzer mit einer Fülle an perfekt inszenierten
Was machen Bienen eigentlich im Winter? Warum sind sie so wichtig für unsere Ernährung? Und was brauchen sie selbst zum Leben? Diesen und anderen Fragen können Kinder und Jugendliche jetzt im Schülerwettbewerb „ECHT KUH-L!“ auf die Spur gehen. Mitmachen lohnt sich. Es winken viele Preise.
Projekten kreativ mit Bienen und anderen Bestäubern zu beschäftigen – zum Beispiel in einer
Medienbildung in der Schule zum Thema Urheberrecht
sehr anschaulichen und schülergerechtem Lernvideo (Dauer 4:41 Minuten), sowie aus einer
Denn letztlich geht es um eine neue Lernkultur – und um mehr Freiheit im Bildungssystem
Schulbuch gehört die Zukunft.“ Wie die Zukunft aussehen kann, lässt sich schon an einer
Die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland haben Schwierigkeiten, junge Menschen zu erreichen, die ihre Informationen vermehrt über Social Media beziehen. Dadurch werden sie anfällig für Falschnachrichten. Dabei bietet gerade das öffentlich-rechtliche Rundfunksystem viele Möglichkeiten, Medienkompetenz zu lernen.
„Schwierig wird das“, so Gebel, „wenn die Herkunft einer Meldung aus sozialen Netzwerken
In Deutschland landen tagtäglich Tausende Tonnen frisches Brot, Gemüse, Obst, Fisch oder Fleisch im Müll.
Das BMELV arbeitet an einer nationalen Wegwerf-Studie, die genauer über die Lage