Unterrichtsmaterial: Bekloppt gemobbt https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/bekloppt-gemobbt
Mit Rudi dem Biber Cyber-Mobbing auf der Spur
In dem Material wird versucht, anhand einer Bildgeschichte zum Thema Cyber-Mobbing
Mit Rudi dem Biber Cyber-Mobbing auf der Spur
In dem Material wird versucht, anhand einer Bildgeschichte zum Thema Cyber-Mobbing
Unterrichtsentwurf für die Sekundarstufe I
Nach einer kurzen Einführung und Klärung der Frage: „Was ist eine Konsum(enten)entscheidung
In Baden-Württemberg führen sie es bald ein, der Bundeswirtschaftsminister will es – in der ganzen Republik und der Bankenverband ebenso – ein Schulfach Wirtschaft,
Langem und sagt, wenn die Rufe danach lauter würden, liege das in erster Linie an einer
Ein neuer Online-Rechner von Brot für die Welt hilft dabei.
Eine Auswahl davon hat das Team des Materialkompass’ auf einer eigenen Seite zusammengestellt
Die Expert:Innen des Materialkompasses haben dieses Unterrichtsmaterial mit „Befriedigend“ bewertet.
Kurzbewertung Das Material „So entlarvt man Verschwörungstheorien“ ist ein Thema aus einer
Supergesund, megafrisch, hyperbillig: Werbelügen sind ein immer wiederkehrendes Ärgernis – Eine Masche: Mogelpackungen.
Bereits im Rahmen einer einzigen Doppelstunde lassen sich damit Schülerinnen und
Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Unterrichtsmaterial der Woche“ hervor. Dieses Mal im Fokus: Möglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit in der Finanzwelt.
bisherigen konventionellen Bankprodukten nach wie vor sehr gering“, stellt der WWF in einer
Verbraucherzentrale NRW bietet mit dem Workshopkonzept „Energiespardetektive“ Anregungen für einen
Elektrogeräte vom Strom trennen, zum Beispiel mit einer Steckerleiste, die sich ausschalten
Gewalt im Netz verantwortungsbewusst begegnen
Gewalt im Netz verantwortungsbewusst begegnen“ stellt einen Risikofaktor einer intensiven
Baustein 12 (Sekundarstufe I, Klasse 7 – 8)
Nach einer kurzen Einführung ins Thema: „Einkaufs- und Mahlzeitenplanung (Resteverwertung