Dein Suchergebnis zum Thema: Unabhängigkeit

Umwelt und Gesundheit

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/umwelt-und-gesundheit

Kindern frühzeitig vermitteln, wie die eigene Gesundheit mit der Umwelt zusammenhängt – diesem Ziel widmet sich das aktuelle Material der Woche. Es lässt Grundschulkinder etliche Wechselbeziehungen mit allen Sinnen erfahren und eignet sich für den fächerübergreifenden Unterricht ebenso wie für die Behandlung in naturwissenschaftlichen Fächern. Die Kinder lernen unter anderem, was sie selbst tun können, um sich vor umweltbedingten Gesundheitsrisiken zu schützen.
Unabhängige Bildungsexperten, die sich die Unterrichtsvorschläge im Auftrag des Verbraucherzentrale

Reger Austausch beim „Runden Tisch Verbraucherbildung“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/reger-austausch-beim-runden-tisch-verbraucherbildung

Es sind aktuelle, aber auch für die Zukunft wichtige Fragen, die schon junge Verbraucher beschäftigen – das zeigte der „Runde Tisch Verbraucherbildung“ am 13. September 2019 in Kiel. Eine weitere Erkenntnis der Veranstaltung: Schülerinnen und Schüler wünschen sich mehr Orientierungshilfe.
Veranstaltungstag das Verbraucherschutzministerium von Schleswig-Holstein: Es kündigte an, unabhängig

Bündnis für Verbraucherbildung gestartet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bundnis-fur-verbraucherbildung-gestartet

Die Tricks der Werbebranche, der nachhaltige Konsum oder der Schutz der eigenen Daten im Internet – konsumrelevante Themen wie diese sollen künftig einen festen Platz in den Stundenplänen deutscher Schulen finden. Dafür macht sich ein neues Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Verbraucherschützern stark.
Online-Materialkompass, eine Datenbank für Unterrichtsmaterialien zur Verbraucherbildung, die von unabhängigen

Armut und Hunger beenden

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/armut-und-hunger-beenden

Afrika ist reich an Land und Bodenschätzen. Trotzdem leben in vielen afrikanischen Ländern Millionen Menschen in extremer Armut und leiden an chronischem Hunger. Was stimmt da nicht? Wieso ist die Bilanz so düster? Das aktuelle Material der Woche sucht Antworten auf diese Fragen und erklärt Grundschülern, welche Chancen, Potenziale und Hemmnisse bei der Bekämpfung von Armut und Hunger auf dem schwarzen Kontinent zusammenspielen.
Unabhängige Bildungsexperten, die das Unterrichtsmaterial im Auftrag des Verbraucherzentrale

Den Körper erleben, Gesundheit verstehen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/den-korper-erleben-gesundheit-verstehen

Wer seinen Körper kennt, schätzt und mag, behandelt ihn auch pfleglich und ist interessiert daran, in „Sachen Gesundheit“ die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wodurch sich die auszeichnen, lernen Jugendliche mit dem aktuellen Material der Woche. Es unterstützt sie beim Verstehen und Erleben ihres eigenen Körpers und lässt sie ihre Gesundheit aus verschiedenen Perspektiven entdecken – ohne erhobene Zeigefinger, mit Themen direkt aus ihrem Alltag.
Unabhängige Bildungsexperten haben die Unterrichtsvorschläge im Auftrag des Verbraucherzentrale

Dem Wasser auf der Spur

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/dem-wasser-auf-der-spur

Ohne Wasser wäre Leben auf der Erde unvorstellbar. Warum das so ist und wozu Menschen, Tiere und Pflanzen Wasser brauchen, ist Thema des aktuellen Materials der Woche. Schülerinnen und Schüler der Primarstufe können damit die zahlreichen Erscheinungsformen von Wasser erkunden und ihren eigenen Wasserverbrauch unter die Lupe nehmen. Ziel ist, sie für einen bewussten Umgang mit der natürlichen Ressource zu gewinnen. 
Unabhängige Bildungsexperten, die Inhalt und Aufmachung des Materials im Auftrag