Dein Suchergebnis zum Thema: Unabhängigkeit

Kritischer konsumieren: Konsumaniac hilft

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kritischer-konsumieren-konsumaniac-hilft

Was hat der eigene Lebensstil mit dem Klimawandel oder der Umweltverschmutzung zu tun? Und wie lassen sich schlimme Folgen des eigenen Konsums vermeiden? Das aktuelle Material der Woche bietet Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren Antworten auf diese Fragen. Es lässt sie einen Blick hinter die Kulissen ihres eigenen Lebensstils werfen und präsentiert ihnen viele Alternativen zum schlichten „Weiter-so“.
Unabhängigen Bildungsexperten, die die Unterrichtsideen im Auftrag des Verbraucherzentrale

Futter für die grauen Zellen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/futter-fur-die-grauen-zellen

Wenn Schülerinnen und Schüler den ganzen Vormittag kaum etwas essen, merken sie das nicht nur am knurrenden Magen. Meist plagen sie auch Probleme mit der Konzentration, Müdigkeit oder innere Unruhe. Mit dem aktuellen Material der Woche lernen Jugendliche ab der 10. Klasse, auf diese Signale zu achten, sie zu verstehen und ihnen mit einer ausgewogenen Ernährung zu begegnen. Im Mittelpunkt steht die Schärfung ihrer Körperwahrnehmung.
Unabhängige Bildungsexperten, die das Material im Auftrag des Verbraucherzentrale

Die große Lebensmittelverschwendung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/die-grosse-lebensmittelverschwendung

Geschätzte 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in der Mülltonne, obwohl sie eigentlich zum Verzehr taugten. Die große Verschwendung ist nicht nur ein ethisches Problem. Sie belastet auch die Umwelt und das Klima. Wie das kommt und was Lebensmittelhändler, Küchenchefs und jeder Einzelne dagegen tun kann, zeigt das aktuelle Material der Woche. Es wirbt für nachhaltige Lebensstile und den Umwelt- und Ressourcenschutz.
Aktionsvorschläge rund um die Themen Nahrungsmittelproduktion und -verschwendung und wurde von unabhängigen

Die Finanzkrise im Unterricht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/die-finanzkrise-im-unterricht

Milliardenschwere Hilfszahlungen, Generalstreiks, hohe Arbeitslosenquoten. Kaum ein Thema beherrscht die Nachrichten so, wie die seit fünf Jahren schwelende globale Wirtschafts- und Finanzmarktskrise. Welche Ursachen sie hat, welche Wege aus der Krise denkbar sind und welche Rolle „Staatsanleihen“ und „Eurobonds“ dabei spielen, erläutert ein umfangreiches Themenheft der Düsseldorfer Hans-Böckler-Stiftung – das aktuelle Material der Woche.
Unabhängige Bildungsexperten, die das Unterrichtsmaterial im Auftrag des Verbraucherzentrale

Nachhaltiger Konsum: Verbraucherbildung wichtiger Baustein

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltiger-konsum-verbraucherbildung-wichtiger-baustein

Ob Bio-Banane oder Fair-Trade-Kaffee – nachhaltige Lebensmittel stehen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern hierzulande hoch im Kurs. Ihr Einkauf wird ihnen aber nicht immer leicht gemacht. Angebot, Preis und Information könnten besser sein. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sieht die Politik gefordert.  
Das Siegel müsse mit ambitionierten Qualitätskriterien, einer unabhängigen Kontrollinstanz

Mit dem Einkommen auskommen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mit-dem-einkommen-auskommen

Möbel, Mode, Autos – in Deutschland ist es für viele Menschen selbstverständlich, kleinere und größere Anschaffungen über einen Kredit zu finanzieren. Nicht immer geht das gut. Gerade junge Leute mit geringem Einkommen können so rasch in die Schuldenfalle rutschen. Das aktuelle Material der Woche will sie davor bewahren und Berufsstarter fit fürs Auskommen mit dem eigenen Einkommen machen.
jeweils für einen Umfang von etwa vier Stunden konzipiert, lassen sich aber auch unabhängig

Mobilität und Umwelt

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mobilitat-und-umwelt

Wie wichtig Mobilität ist, merkt man, wenn sie eingeschränkt ist. Weil das Auto nicht anspringt, die Bahn nicht fährt oder Fluglotsen streiken. Ohne Mobilität droht Stillstand, dem Einzelnen ebenso wie der Wirtschaft. Gleichzeitig belastet unsere Mobilität unsere Umwelt und trägt erheblich zum Klimawandel bei. Das aktuelle Material der Woche regt Jugendliche dazu an, sich Gedanken über Wege aus diesem Dilemma zu machen.
Unabhängige Bildungsexperten, die das Themenheft im Auftrag des Verbraucherzentrale