Dein Suchergebnis zum Thema: UNESCO

Nachhaltigkeit: Bildungsministerium und UNESCO vergeben Auszeichnung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltigkeit-bildungsministerium-und-unesco-vergeben-auszeichnung

Was haben nachhaltige Schülerfirmen, Fair-Trade-Projekte und kommunale Klimaschutzinitiativen gemeinsam? Sie zeigen, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis funktionieren kann. Besonders gelungene Beispiele können sich jetzt um eine Auszeichnung bewerben. 
Nachhaltigkeit Startseite Meldung Nachhaltigkeit: Bildungsministerium und UNESCO

Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung: Erfolg mit Abstrichen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/weltdekade-bildung-fur-nachhaltige-entwicklung-erfolg-mit-abstrichen

Die von den Vereinten Nationen ausgerufene Weltdekade für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist offiziell beendet. In Deutschland ziehen Bildungsexperten eine tendenziell positive Bilanz. Ein Hauptziel wurde jedoch nur in Ansätzen erreicht.
In Deutschland wurde die Bildungsdekade federführend durch die Deutsche UNESCO-Kommission

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Fahrplan für die Zukunft liegt vor

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bildung-fur-nachhaltige-entwicklung-fahrplan-fur-die-zukunft-liegt-vor

Die von den Vereinten Nationen ausgerufene Weltdekade für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist offiziell beendet. Ein Weltaktionsprogramm soll nun für die weitere Umsetzung der Dekade-Ziele sorgen. Der Fahrplan dazu wurde jetzt vorgelegt. Er schreibt Lehrkräften eine wichtige Rolle zu.
Veröffentlicht wurde diese „Roadmap“ im Anschluss an die UNESCO-Weltkonferenz, die

Agendakongress 2017: Jugendliche im Fokus

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/agendakongress-2017-jugendliche-im-fokus

Ideen gibt es viele, wie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Deutschland umgesetzt werden kann. Der Agendakongress vom 27. bis 28. November in Berlin gab Jugendlichen die Möglichkeit, von ihren Vorstellungen zu berichten. Außerdem wurden 29 Lernorte, 28 Netzwerke und sechs Kommunen ausgezeichnet.
Wir brauche BNE nicht als Randthema.“ Und UNESCO Deutschland twitterte: „Nachhaltigkeit