Dein Suchergebnis zum Thema: Pädagogik

Digitale Bildung: Deutschland hinkt bei Ausstattung und Konzepten hinterher

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-bildung-deutschland-hinkt-bei-ausstattung-und-konzepten-hinterher

Wie sieht es mit der digitalen Ausstattung an deutschen Schulen aus? Bekommen Schülerinnen und Schüler die nötigen digitalen Kompetenzen vermittelt? Zwei Studien beschäftigen sich aktuell mit diesen Fragen: Der „Monitor digitale Bildung“ der Bertelsmann-Stiftung und die Analyse „Kompetenzen in der digitalen Welt“ im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Das Ergebnis ist insgesamt ernüchternd.
Auch ungeklärte Lizenz- und Datenschutzfragen werden von 58 Prozent der Pädagogen

„Unsere Mediengesellschaft lässt sich nur fächerübergreifend verstehen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/unsere-mediengesellschaft-lasst-sich-nur-facherubergreifend-verstehen

Die Privatsphäre durch digitale Selbstverteidigung schützen, Medien und ihre Wirkung verstehen, selber Medienmacher werden – in Baden-Württemberg stehen solche Themen bald von der ersten Klasse an auf dem Stundenplan. Möglich macht’s ein neuer Bildungsplan, der die Verbraucher- und die Medienbildung zu Leitperspektiven adelt. Was dahinter steckt, erklärt Wolfgang Kraft, Direktor des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ), im Interview.  
Die Lehrkräfte wollen aber auch, dass die Voraussetzungen stimmen: Neben pädagogischer

KonsumKompass: Neue Ausstellung zum nachhaltigen Konsum

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/konsumkompass-neue-ausstellung-zum-nachhaltigen-konsum

Welche Rohstoffe stecken in Handys? Ist Tauschen besser als Kaufen? Und was meinen Begriffe wie Swappen oder Upcycling? Antworten darauf gibt die Ausstellung „KonsumKompass“. Die Initiatoren wollen damit junge Menschen für mehr Nachhaltigkeit gewinnen.
Auf Wunsch können sie oder ihre Lehrkräfte auf pädagogische Programme zurückgreifen