Dein Suchergebnis zum Thema: Pädagogik

Gesundheit und Ernährung: Übungen und Experimente für die Grundschule

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gesundheit-und-ernahrung-ubungen-und-experimente-fur-die-grundschule

Den eigenen Körper wertschätzen, pfleglich mit ihm umgehen und sich gesund ernähren – auch das will gelernt sein, am besten durch eigenes Erleben. Das aktuelle Material der Woche hat sich genau das auf die Fahnen geschrieben und greift Grundschulkindern bei der Wahrnehmung und dem Verstehen ihres Körpers unter die Arme. Ohne erhobene Zeigefinger, mit Übungen und Experimenten, die ihre Neugierde ernst nehmen und ihre Fragen zum Ausgangspunkt für den Unterricht machen.
Bildungsexperten, die das Material im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands auf den pädagogischen

Welthunger beenden: Für und Wider möglicher Lösungswege

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/welthunger-beenden-fur-und-wider-moglicher-losungswege

Hunderte Millionen Menschen weltweit leiden Hunger. Vor allem in den armen Ländern des Südens, während die Menschen in den reichen Nationen oft im Überfluss schwelgen. Hat das miteinander zu tun? Tragen das Konsumverhalten und die Agrarpolitik in den Industrienationen zu diesem skandalösen Ungleichgewicht bei? Und wenn ja: lässt sich das ändern? Das aktuelle Material der Woche sucht Antworten auf diese Fragen.
Bildungsexperten, die das Material im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands auf den pädagogischen

Nächstes Mal „sanft“: Tourismus und seine Folgen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachstes-mal-sanft-tourismus-und-seine-folgen

Sommer, Sonne, Badestrand: Urlaub verspricht eine tolle Zeit für Reisende. Doch was Touristen gut finden, geht manchmal zu Lasten der Einheimischen – etwa wenn Müllberge die Landschaft verschandeln oder Autos die Straßen verstopfen. Wie sich das vermeiden lässt und unterschiedlichen Interessen unter einen Hut gebracht werden können, ist Thema des aktuellen Materials der Woche. Grundschulkinder können sich damit vor den nächsten Ferien Gedanken darüber machen, wie „Guter Urlaub – für alle“ aussehen kann. 
Bildungsexperten, die das Material im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes auf den pädagogischen

Money & Kids

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/money-kids

Geld kommt aus dem Automaten. Spätestens mit dem Eintritt in die Grundschule lernen Kinder, dass es so einfach nicht ist. Wie der Geldkreislauf funktioniert, weswegen es überhaupt Geld gibt und wie man mit dem eigenen Geld angemessen umgeht, das zeigt das aktuelle Material der Woche. Es bietet viele altersgerechte Ideen für die Vermittlung erster Finanzkompetenzen in der Primarstufe und erleichtert Lehrkräften durch detaillierte Anleitungen den Einstieg ins Thema, auch ohne Vorkenntnisse.
die Unterrichtsideen im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands auf den pädagogischen

So kommt der Klimaschutz in die Küche

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/so-kommt-der-klimaschutz-die-kuche

Energiesparend kochen, möglichst regionale Waren kaufen, weniger Fleisch essen: Viel mehr braucht es nicht, um beim Essen das Klima etwas zu schonen. Die passenden Rezepte dazu und jede Menge Infos rund um die Zusammenhänge zwischen dem Klima und unserem Essen liefert das aktuelle Material der Woche. Es will Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1 Lust auf eine nachhaltige Ernährung machen.
Bildungsexperten, die das Material im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands auf den pädagogischen