Dein Suchergebnis zum Thema: Film

Zum Nachahmen und Einsetzen: medienpädagogische Projekte und Spiele prämiert

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/zum-nachahmen-und-einsetzen-medienpadagogische-projekte-und-spiele-pramiert

Der Dieter Baacke Preis ehrt bundesweit Projekte, die Kindern, Jugendlichen und Familien kreativ den kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern. 2017 konnten acht von 158 eingereichten Aktionen die Expertenjury überzeugen – darunter fünf Projekte, die sich auch an Schulen wenden oder für Schulen eignen.
“ vom Institut Jugend Film Fernsehen Berlin-Brandenburg hat an einer Schule eine

Good Practice: Die Macht der Mode

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/good-practice-die-macht-der-mode

Das Projekt „Durch Mode die Gesellschaft verändern“ begeisterte die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus am Schlossberg im rheinland-pfälzischen Westerburg nicht nur, sondern öffnete ihre Augen für die Produktion und Wirkung von Mode sowie den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
erstmals im Rahmen ihres Unterrichts mit dem Thema und der Aufgabe, ein Werkstück (Film

Materialkompass: Zum Schulstart viele neue Gutachten

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/materialkompass-zum-schulstart-viele-neue-gutachten

Zum Schuljahresanfang wächst das Angebot des Materialkompasses um mehr als 30 weitere Gutachten. Es wurden methodisch und inhaltlich vielfältige Unterrichtsmaterialien aus den Themenbereichen Ernährung, Medien, Nachhaltigkeit und Finanzen bewertet und veröffentlicht.
das sogar in allen drei Kategorien mit der Bestnote ausgezeichnet wurde, ist der Film

Ernährungsbildung – „ein Kampf David gegen Goliath“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/ernaehrungsbildung-ein-kampf-david-gegen-goliath

Gesundes Ernährungsverhalten ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie etwa der Medienbildung. Ulrike Johannsen, Professorin für Ernährung und Verbraucherbildung, empfiehlt Schulen daher, die Förderung entsprechend vielfältig anzugehen.
erfolgreich gestalten Checker Tobi: Der Werbe-Check – Material vom FWU Institut für Film

Lizenzfrei gleich sorgenfrei? Worauf man bei OER achten muss

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/lizenzfrei-gleich-sorgenfrei-worauf-man-bei-oer-achten-muss

Egal ob beim Homeschooling oder im Digitalunterricht – die Bedeutung von offenen und lizenzfreien Bildungsmaterialien ist in den letzten Jahren immer größer geworden. Wir informieren über wichtige Anlaufstellen rund um Open Educational Resources (OER) .
für Bildungsmedien“ wurde von den deutschen Bildungsservern und dem Institut für Film