Dein Suchergebnis zum Thema: Computerspiel

Meintest du computerspiele?

Bildungsgewerkschaft GEW vermisst „digitalen Aufbruch“ an Schulen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bildungsgewerkschaft-gew-vermisst-digitalen-aufbruch-schulen

Mit der digitalen Bildung an deutschen Schulen ist es nach Einschätzung der Bildungsgewerkschaft GEW nicht weit her. Ein Sonderprogramm des Bundes soll das nach ihrem Willen ändern. Auch bei der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften sieht die Gewerkschaft Änderungsbedarf.  
einer Podiumsdiskussion im Zuge der „gamescom“, einer Messe rund um Video- und Computerspiele

Lehrkräftefortbildung: Abgezockt beim Zocken

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraeftefortbildung-abgezockt-beim-zocken

Ob Smartphone, Konsole oder PC – Lootboxen, digitale Schatzkisten, und In-Game-Käufe werden mittlerweile in fast allen Online-Games angeboten. In dieser Online-Fortbildung schauen wir uns an, wie sie genau funktionieren und warum sie mit einer Verschuldungs- und Suchtgefahr einhergehen.
Das Unterrichtsmaterial zum Thema Computerspiele umfasst drei bis vier Unterrichtsstunden

Bewegt euch! Schulen helfen gegen den sitzenden Lebensstil bei Kindern

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bewegt-euch-schulen-helfen-gegen-den-sitzenden-lebensstil-bei-kindern

Kinder sitzen rund 70 Prozent ihrer wachen Zeit. Das ist das erschreckende Ergebnis einer Studie des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg. Demnach liegt bei Kindern und Jugendlichen die Sitzzeit wochentags bei rund 10,5 und am Wochenende bei mehr als 7,5 Stunden pro Tag – mit steigender Tendenz in den höheren Klassenstufen. Insgesamt nahmen 4.385 Schüler aus Deutschland, Luxemburg und Österreich an der Studie teil. Die Fragebögen wurden überwiegend an Schulen verteilt und dort ausgefüllt.
Das heißt, sie haben dann mehr Zeit für Computerspiele oder das Fernsehen“, erklärt

Stiftung Warentest: Abzocke und schlechter Datenschutz bei vielen Spiele-Apps

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/stiftung-warentest-abzocke-und-schlechter-datenschutz-bei-vielen-spiele-apps

Experten von Stiftung Warentest haben sich durch die 50 beliebtesten und umsatzstärksten Spiele-Apps geklickt und kommen zu einem ernüchternden Ergebnis: Keines der getesteten Angebote ist unbedenklich. Stiftung Warentest bemängelt Geldfallen, schlechten Jugendschutz sowie Schlampereien beim Übertragen sensibler Daten.
App-Tipps für Kinder“ Datenbank des Deutschen Jugendinstituts „Gamification: Wie Computerspiele

Studie: Eltern und Kinder sorgen sich um Sicherheit im Internet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/studie-eltern-und-kinder-sorgen-sich-um-sicherheit-im-internet

Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder, wenn diese im Netz surfen. Das zeigt die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter (FSM) mit dem neuen Jugendmedienschutzindex. Ein weiteres Ergebnis der repräsentativen Studie: Eltern und Schüler sind der Meinung, dass mögliche Risiken auch in der Schule angesprochen werden sollten.
Jugendmedienschutz ist unterteilt in die vier Module Einführung, Fernsehen, Internet und Computerspiele