Dein Suchergebnis zum Thema: Aufklärung

Eröffnet: Europäischer Schulwettbewerb zum Online-Shopping

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/eroffnet-europaischer-schulwettbewerb-zum-online-shopping

Immer mehr Waren werden im Netz gekauft, über nationale Grenzen hinweg. Was das für Vor- und Nachteile hat, fragt das europäische Bildungsportal „Consumer Classroom“ in seinem neuen Schulwettbewerb. Teilnehmen können auch deutsche Schulen. Die Grenzen ihrer Klassenzimmer müssen sie dabei hinter sich lassen.
Online-Shoppings darstellen, in einem Video über Risiken beim Einkaufen im Netz aufklären

Wenn mir auffällt, wie oft ich jeden Tag Konsumentscheidungen treffe (ständig??!)

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/wenn-mir-auffaellt-wie-oft-ich-jeden-tag-konsumentscheidungen

Hast du dich schon mal gefragt, wann und wo du überall Konsumentscheidungen triffst? Es fängt schon damit an, welchen Cookies du im Internet zustimmst. Aber auch die Frage „Baden oder Duschen?” gehört dazu, vom Shopping ganz zu schweigen.
Du willst gern selbst diese Workshops geben und andere aufklären?

Vom Klassenzimmer ins politische Berlin

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/einblicke-workshops/vom-klassenzimmer-ins-politische-berlin

Finanzbildung ist ein politisches Thema – und die Verbraucherchecker sind mittendrin! Am 8. April 2025 diskutierten sie beim Dialogforum der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz in Berlin mit Expert:innen über die Bedeutung von Finfluencer:innen für Finanzbildung.
Schüler:innen aber auch überlegt: Zu welchem Thema wollen sie ihr soziales Umfeld aufklären

Tatort Tropenwald

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/tatort-tropenwald

Unterricht mal anders – in Form eines Krimispiels. Das bietet das aktuelle Material der Woche, das sich dem tropischen Regenwald und seiner Bedeutung für das Klima, viele Tier- und Pflanzenarten und den Verknüpfungen mit dem mitteleuropäischen Alltag widmet. Das Unterrichtsmaterial schickt Schülerinnen und Schüler in Teams auf Spurensuche.
Die Schülerinnen und Schüler sollen den Mord aufklären.

„Aus Schulen lassen sich Facebook & Co. nicht mehr vertreiben“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/aus-schulen-lassen-sich-facebook-co-nicht-mehr-vertreiben

Wirre AGB, endlose Werbung, mangelnder Datenschutz – Gründe, einen weiten Bogen um Facebook zu machen, gibt es viele. Trotzdem: Aus dem Leben der meisten Jugendlichen ist das soziale Netzwerk nicht mehr wegzudenken. Wie soll Schule damit umgehen? Fünf Fragen an Tom Beyer, Pressesprecher der Bundesschülerkonferenz.
Schule muss sicher Medienkompetenz vermitteln und darüber aufklären, was das Urheberrecht