Dein Suchergebnis zum Thema: Aufklärung

Die re:publica und Verbraucherschutz

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/die-republica-und-verbraucherschutz

Wenn es um das Thema Digitales geht, führt kein Weg an der re:publica Berlin vorbei. In diesem Jahr fand sie vom 5. bis zum 7. Juni in der Arena und dem Festsaal Kreuzberg statt. Das Motto in diesem Jahr: „CASH“. In den vielen Facetten des Themas spielten alle Bereiche der Verbraucherbildung eine elementare Rolle.
Schlüsselbotschaft wie gemacht für die Verbraucherbildung, die dem Datenschutz und der Aufklärung

Gesundes Leben lernen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gesundes-leben-lernen

Schon in der Grundschule kann der Grundstein dafür gelegt werden, dass kleine Kinder gesund groß werden. Das Programm „Klasse2000“ unterstützt sie bei diesem Prozess. Es ist das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung sowie Sucht- und Gewaltvorbeugung für Grundschüler.
Bildung und Gesundheit hängen für ihn eng zusammen, gesundheitliche Aufklärung und

Messenger im Unterricht – WhatsApp und der Datenschutz

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/messenger-im-unterricht-whatsapp-und-der-datenschutz

Der Nachrichtendienst WhatsApp verspricht Lehrkräften vor allem eins: Entlastung im eh schon stressigen Schulalltag. Warum nicht schnell und bequem den nächsten Klassenausflug planen, Infos zu Hausaufgaben verschicken oder spontane Krankmeldungen von Eltern entgegennehmen? Wäre da nicht das Problem mit dem Datenschutz…
Dazu gehöre unter anderem die Aufklärung über Datenschutz und -missbrauch – ebenso

Energie im Unterricht

https://www.verbraucherbildung.de/nachhaltigkeit-und-globalisierung-im-unterricht/energie

Die Energiewende soll dazu beitragen, die Klimakrise einzudämmen. Damit junge Menschen diesen Prozess mitgestalten können, müssen sie zunächst verstehen, wie ihr Energieverbrauch das Klima beeinflusst. Die Bildungsmaterialien des Themendossiers „Energie“ helfen Lehrkräften, dieses Verständnis zu schaffen – von der Grundschule bis zur Oberstufe.
Verbraucherbildung setzt an dieser Stelle auf Aufklärung und Stärkung der Handlungskompetenz

Von und mit den Öffentlich-Rechtlichen lernen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/von-und-mit-den-offentlich-rechtlichen-lernen

Die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland haben Schwierigkeiten, junge Menschen zu erreichen, die ihre Informationen vermehrt über Social Media beziehen. Dadurch werden sie anfällig für Falschnachrichten. Dabei bietet gerade das öffentlich-rechtliche Rundfunksystem viele Möglichkeiten, Medienkompetenz zu lernen. 
thematisiert, dabei wünschen sich drei Viertel der Schülerinnen und Schüler mehr Aufklärung