Dein Suchergebnis zum Thema: Aufklärung

„Wir machen Menschen fit für ihre täglichen Konsumentscheidungen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wir-machen-menschen-fit-fur-ihre-taglichen-konsumentscheidungen

Verbraucherbildung – in Bayern gibt es die auch für Erwachsene. Rund 100 Kursleiterinnen und Kursleiter wurden dafür bis dato weitergebildet. Welche Themen sie selbst im Bildungsangebot haben und wie Erwachsene davon profitieren, weiß Markus Bassenhorst vom Bayerischen Volkshochschulverband. Fünf Fragen an den Leiter des Projekts „Verbraucherbildung ein Leben lang“.
Ziel unserer Arbeit ist die Sensibilisierung, Aufklärung und die Stärkung der Verbraucherkompetenzen

Wissen gegen Hass: Die Initiative „Helden statt Trolle“ klärt über Hate Speech auf

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wissen-gegen-hass-die-initiative-helden-statt-trolle-klart-uber-hate-speech-auf

Hass im Netz kennt keine Pause und keinen Shutdown. In sozialen Medien stehen Beleidigungen, Abwertungen und Hass weiterhin auf der Tagesordnung. Die Aufklärungsinitiative „Helden statt Trolle“ hat sich zum Ziel gesetzt, diesem Phänomen des „Hate Speech“ etwas entgegen zu setzen – und arbeitet dafür auch mit Lehrkräften zusammen.
statt Trolle“ Weiterbildungsmaßnahmen für Schulen an, die der Sensibilisierung und Aufklärung

Wasser

https://www.verbraucherbildung.de/nachhaltigkeit-und-globalisierung-im-unterricht/wasser

Allein in Deutschland nutzt jede Person im Durchschnitt pro Tag mehrere tausend Liter Wasser. Für einen nachhaltigeren Umgang sollten sich bereits Schüler:innen mit ihrem Verbrauch und den Folgen auseinandersetzen. Die notwendige Unterstützung dabei bieten die Bildungsmaterialien des Themendossiers Wasser.
nachhaltigen Konsum von Ressourcen zu sensibilisieren, setzt Verbraucherbildung auf Aufklärung

Der Nutri-Score kommt: Gesündere Lebensmittel leichter erkennen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/der-nutri-score-kommt-gesundere-lebensmittel-leichter-erkennen

Es scheint keine leichte Entscheidung für Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) gewesen zu sein. Monatelang wurden Diskussionen um eine erweiterte Kennzeichnung von Nährwerten auf der Vorderseite von Lebensmitteln geführt – ohne Ergebnis. Doch nun hat sich die Ministerin endlich für ein System ausgesprochen: den Nutri-Score. Damit kommt sie dem Wunsch der Verbraucherinnen und Verbraucher nach mehr Transparenz entgegen.
Hinweis, dass eine Kennzeichnung von Lebensmitteln immer auch mit einer besseren Aufklärung