Dein Suchergebnis zum Thema: kramer

Universität Leipzig: Universität Leipzig erhält Förderung für 22 Tenure-Track-Professuren

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-erhaelt-foerderung-fuer-22-tenure-track-professuren-2019-09-12

Heute Mittag (12. September) wurden in Berlin die Ergebnisse der zweiten Runde im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses vorgestellt. Die Universität Leipzig erhält eine Förderung für alle von ihr beantragten 22 Tenure-Track-Professuren.
Jowita Kramer Institut für Informatik Webseite

Universität Leipzig: „Behörden sollten ihre Handhabung von Fällen digitalen Hasses überprüfen“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/behoerden-sollten-ihre-handhabung-von-faellen-digitalen-hasses-ueberpruefen-2022-06-03

Hasskommentare im Internet – das ist eines der Forschungsfelder von Prof. Dr. Elisa Hoven, Strafrechtsprofessorin an der Universität Leipzig. Ihre Expertise brachte sie am 27. Mai 2022 in das ZDF Magazin Royale mit Jan Böhmermann ein. Wir sprachen mit ihr über dieses Thema und ihre aktuell noch laufende Studie, bei der unter anderem Betroffene befragt werden. „Für die Behörden sollten die Ergebnisse des Experiments Anlass sein, ihre eigene Handhabung von Fällen digitalen Hasses zu überprüfen“, sagt die Expertin. Statt Unterstützung hätten Betroffene bei der Anzeige die Bagatellisierung ihrer Erlebnisse „bis hin zu Schuldzuweisungen“ erlebt.
Jowita Kramer Institut für Informatik Webseite

Universität Leipzig: Demokratieforschung in Sachsen: Das sächsische Else-Frenkel-Brunswik-Institut hat seine Arbeit aufgenommen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/demokratieforschung-in-sachsen-das-saechsische-else-frenkel-brunswik-institut-hat-seine-arbeit-aufge

Immer wieder hat in der Vergangenheit der Freistaat national und auch international mit Schlagzeilen auf sich aufmerksam gemacht, die ein deutliches Bild zeichnen: Sachsen hat ein Problem mit dem Rechtsextremismus. Der Handlungsbedarf ist dementsprechend groß und deshalb hat die Landesregierung an der Universität Leipzig ein Landesforschungsinstitut gegründet. Sehr schnell kamen darauf Reaktionen: Sollen Sachsens Bürger belehrt werden? Ist das ihnen gegenüber nicht ein Misstrauensvotum? Besteht jetzt ein Generalverdacht? Was ist mit dem Linksextremismus und wie steht es überhaupt um religiösen Extremismus? Viele Fragen schlossen sich an und auf einige soll in diesem Blog-Beitrag Antwort gegeben werden.
Jowita Kramer Institut für Informatik Webseite

Universität Leipzig: Afrikanisches „One Health“-Netzwerk zur Krankheitsprävention gebildet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/afrikanisches-one-health-netzwerk-zur-krankheitspraevention-gebildet-2024-01-05

Die Prävention und das Management von Antibiotikaresistenzen (AMR) – einer großen globalen Gesundheitsbedrohung – und von vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTD) bleiben vor allem in den Ländern Afrikas südlich der Sahara eine Herausforderung. Um Antibiotikaresistenzen besser zu bekämpfen, müssen die Zusammenhänge zwischen menschlichen, tierischen und umweltbedingten Faktoren, die zu dem Problem beitragen, im Rahmen eines One-Health-Ansatzes aufgespürt werden. Diesen verfolgt das African One Health Network for Disease Prevention (ADAPT). Es soll in sieben afrikanischen Ländern südlich der Sahara in enger Zusammenarbeit mit staatlichen, lokalen und regionalen Akteuren die Voraussetzungen für ein verbessertes, nachhaltiges und lokal geführtes Management von Antibiotikaresistenzen sowie vernachlässigten Tropenkrankheiten etablieren. Koordinator des Projekts ist Dr. Ahmed Abd El Wahed vom Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen der Universität Leipzig. Im Fachjournal „Nature Medicine“ beschreibt er jetzt das Projekt.
Jowita Kramer Institut für Informatik Webseite

Universität Leipzig: „Wir vermählen die Unordnung mit der Ordnung“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wir-vermaehlen-die-unordnung-mit-der-ordnung-2021-03-17-1

Die dürfte wirklich schon jeder einmal in der Hand gehabt haben: Beutelchen mit kleinen Kugeln, die in der Verpackung von neuen Schuhen oder Elektroartikeln liegen. Die Kugeln sind dazu da, um Feuchtigkeit aufzunehmen und so die Artikel vor Beschädigung zu schützen. „Diese Materialien sind mit einem Schwamm vergleichbar“, erläutert der Physiker Prof. Dr. Rustem Valiullin von der Universität Leipzig. Er und seine Arbeitsgruppe haben einen Weg gefunden, die Eigenschaften dieser Materialien präziser zu bestimmen, weil sie die zugrundeliegende Unordnung besser berücksichtigen können. Ihre Erkenntnisse wurden von den Herausgebern der Journale der „American Chemical Society“ als „ACS Editors‘ Choice“ ausgewählt, weil diese die „Bedeutung für die globale wissenschaftliche Gemeinschaft“ des Artikels der Leipziger Forscher anerkennen und darin einen Durchbruch bei der genauen Beschreibung von Phasenübergangsphänomenen in ungeordneten porösen Materialien sehen.
Jowita Kramer Institut für Informatik Webseite