Dein Suchergebnis zum Thema: Pflanzenarten

Universität Leipzig: Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv)

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/wissenschaftliche-zentren/deutsches-zentrum-fuer-integrative-biodiversitaetsforschung-idiv

iDiv ist eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte gemeinsame zentrale Einrichtung unserer Universität, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie der Friedrich-Schiller-Universität Jena und wird in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) betrieben.
Gefäßpflanzen Größte und vollständigste Liste der wissenschaftlichen Namen aller bekannten Pflanzenarten

Universität Leipzig: Pollen beeinflussen Wolkenbildung und Niederschlagsmuster

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/pollen-beeinflussen-wolkenbildung-und-niederschlagsmuster-2024-09-17

Pollen spielen nicht nur eine Rolle bei Allergien, sondern beeinflussen auch das lokale Wetter. Besonders im Frühling, wenn große Mengen freigesetzt werden, tragen sie zur Eisbildung in Wolken bei, was den Regen verstärken kann. Eine aktuelle Studie unter Federführung des Instituts für Meteorologie der Universität Leipzig belegt dies erstmals außerhalb des Labors.
Mehrere Pflanzenarten stoßen zur gleichen Zeit im Frühling große Mengen Pollen aus

Universität Leipzig: Mehr Arten als bisher angenommen könnten vom Aussterben bedroht sein

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/mehr-arten-als-bisher-angenommen-koennten-vom-aussterben-bedroht-sein-2022-07-18

Im Mittel 30 Prozent aller Arten weltweit sind in den letzten 500 Jahren vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben. Dies ergaben Schätzungen von 3331 Expert:innen, die sich mit der biologischen Vielfalt in 187 Ländern beschäftigen. Diese große und diverse Expert:innengruppe wurde im Rahmen einer Umfrage, geleitet von Forschenden der Universität Minnesota und unter Beteiligung von iDiv und der Universität Leipzig, gebeten, Einschätzungen zum Wandel der von ihnen beforschten Arten zu geben. Die Ergebnisse sollen Wissenslücken bestehender wissenschaftlicher Bewertungen der globalen Biodiversität verringern und so die Wissensbasis für politische Entscheidungen verbessern. Die Studie wurde in der Zeitschrift „Frontiers in Ecology and the Environment“ veröffentlicht.
Nur 0,2 Prozent aller Insekten, die immerhin drei Viertel aller Tier- und Pflanzenarten

Universität Leipzig: iDiv feiert 10-jähriges Bestehen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/idiv-feiert-10-jaehriges-bestehen-2023-04-20

Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) feierte am 20. April sein 10-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Paulinum der Universität Leipzig. Über 300 Gäste aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft nahmen teil, darunter die Ministerpräsidenten Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens, Michael Kretschmer, Dr. Reiner Haseloff und Bodo Ramelow sowie der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider. Sie würdigten die wichtigen Beiträge des Forschungszentrums für den Schutz der biologischen Vielfalt. Bundeskanzler Olaf Scholz betonte in einer Video-Grußbotschaft die Bedeutung der „Grundlagenforschung von Weltrang“ für die internationale Biodiversitätspolitik.
Der Weltbiodiversitätsrat IPBES schätzt, dass etwa ein Achtel aller Tier- und Pflanzenarten

Universität Leipzig: Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus erforscht Waldbrände und Klima

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neuer-leibniz-wissenschaftscampus-erforscht-waldbraende-und-klima-2024-03-20

Eine neues Verbundprojekt wird in den kommenden vier Jahren die Zusammenhänge zwischen Waldbränden und Klimawandel erforschen. Der Leibniz-WissenschaftsCampus „Rauch und Bioaerosole im Klimawandel“ bündelt dazu die Expertise in der Atmosphären- und Biodiversitätsforschung der Universität Leipzig, zu Aerosolen, Wolken und atmosphärischen Prozessen vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS), zu Biomasse-Verbrennung vom Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) und zu Wasser- und Energiekreisläufen vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ).
werden die Eigenschaften von Rauchpartikeln bei der Verbrennung unterschiedlicher Pflanzenarten

Universität Leipzig: Globale Biodiversitätsziele in Deutschland umsetzen – mit Unterstützung der Forschung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/globale-biodiversitaetsziele-in-deutschland-umsetzen-mit-unterstuetzung-der-forschung-2023-01-18

Die Umsetzung der kürzlich beschlossenen UN-Naturschutzziele gelingt nur, wenn alle Akteure – Politik und Praxis, Verbände, Wirtschaft und Wissenschaft – an einem Strang ziehen. Die Wissenschaft liefert die Wissensgrundlage für effektives Handeln und spielt damit eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der globalen Ziele. Dies war der Tenor beim Parlamentarischen Abend am 17. Januar in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin, zu dem das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Sachsen-Anhalt geladen hatten. Als wesentliches Element sehen die Forschenden einen hochrangigen nationalen Biodiversitätsrat, um die Erhaltung der biologischen Vielfalt zum politischen Kernthema in allen Ministerien zu machen.
Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht, viele Ökosysteme