Gegenstand des Studiengangs Sozial- und Kulturanthropologie ist das vertiefte Studium lokaler Lebenswelten und der transregionale Vergleich. Der Fokus liegt auf der wissenschaftlichen Analyse sozialer Praktiken und kultureller Phänomene, auf qualitativen Forschungsmethoden und dem Einstieg in regionale Kontexte und Wissensformen. Studierende beschäftigen sich kritisch mit Fragen von Macht, Ungleichheit, Wirtschaft, Umwelt – Mensch Beziehungen, Körper, Gender und mit aktuellen Themen wie Migration, Technologie oder Aktivismus. Sie erlernen Methoden zur theoriegeleiteten Interpretation gesellschaftlicher und globaler Zusammenhänge.
Arabisch, Hausa, Hindi, Indonesisch, Japanisch, Mongolisch, Spanisch, Swahili, Tibetisch