Dein Suchergebnis zum Thema: Aussterben

Universität Leipzig: Wie künstliche Intelligenz zum Schutz von Orchideen beiträgt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-kuenstliche-intelligenz-zum-schutz-von-orchideen-beitraegt-2020-09-28-1

Orchideen erfreuen sich als Zimmerpflanzen großer Beliebtheit. In freier Natur sind viele Arten allerdings stark bedroht durch Landnutzung und illegale Ernte. Doch nur ein Bruchteil von ihnen steht auf der internationalen Roten Liste bedrohter Arten, denn die nötigen Fachgutachten sind enorm aufwendig. Ein neues und deutlich schnelleres automatisiertes Verfahren, entwickelt unter der Leitung von Biodiversitätsforschern aus Mitteldeutschland, zeigt, dass 30 Prozent aller Orchideenarten potenziell gefährdet sind. Im Fachmagazin Conservation Biology beschreiben die Forscher, wie ihr neuer Ansatz die naturschutzfachliche Prüfung für alle Arten weltweit beschleunigen könnte.
Forscher fanden heraus, dass mehr als 4.300 der insgesamt 14.000 Arten potenziell vom Aussterben

Universität Leipzig: Neue iDiv-Phase: Biodiversitätsforschung in Mitteldeutschland verstetigt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-idiv-phase-biodiversitaumltsforschung-in-mitteldeutschland-verstetigt-2024-10-01

Der 1. Oktober markiert für das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) einen Meilenstein: Zukünftig sichern die Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen neben den tragenden Institutionen – der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Leipzig, in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) – dauerhaft die Finanzierung des mitteldeutschen Forschungszentrums. Seit iDivs Gründung 2012 bis heute erfolgte die Grundfinanzierung allein durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die sich 2025 noch mit einer Auslauffinanzierung beteiligt. Das Forschungszentrum hat sich in den vergangen 12 Jahren einen internationalen Ruf als führende Institution der Biodiversitätsforschung erarbeitet. Ein neues Finanzierungsmodell und die Überführung in eine Vereinsstruktur sollen die Weichen für eine Verstetigung der Erfolgsgeschichte stellen.
Dort untersuchte sie, wie erdgeschichtliche Klimaveränderungen das Aussterben und

Universität Leipzig: Genom der Stellerschen Seekuh entschlüsselt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/genom-der-stellerschen-seekuh-entschluesselt-2022-02-07

Durch das eiszeitliche Nordeuropa und -amerika streiften einst Riesensäuger wie Mammuts, Säbelzahnkatzen und Wollnashörner. Auch in den kalten Ozeanen der nördlichen Hemisphären lebten Giganten wie die bis zu acht Meter lange und zehn Tonnen schwere Stellersche Seekuh, die bereits vor rund 250 Jahren ausgestorben ist. Jetzt ist es einem internationalen Forschungsteam gelungen, aus fossilen Knochen das Genom dieser eiszeitlichen Spezies zu lösen. Sie fanden dabei auch eine Antwort auf die Frage, was das Genom der ausgestorbenen Seekuhart über heutige Hauterkrankungen verrät.
Diese begann schon 500.000 Jahre vor der Entdeckung dieser Art und könnte zum Aussterben

Universität Leipzig: iDiv feiert 10-jähriges Bestehen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/idiv-feiert-10-jaehriges-bestehen-2023-04-20

Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) feierte am 20. April sein 10-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Paulinum der Universität Leipzig. Über 300 Gäste aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft nahmen teil, darunter die Ministerpräsidenten Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens, Michael Kretschmer, Dr. Reiner Haseloff und Bodo Ramelow sowie der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider. Sie würdigten die wichtigen Beiträge des Forschungszentrums für den Schutz der biologischen Vielfalt. Bundeskanzler Olaf Scholz betonte in einer Video-Grußbotschaft die Bedeutung der „Grundlagenforschung von Weltrang“ für die internationale Biodiversitätspolitik.
Weltbiodiversitätsrat IPBES schätzt, dass etwa ein Achtel aller Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben

Universität Leipzig: Neubau des Forschungszentrums iDiv eingeweiht

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neubau-des-forschungszentrums-idiv-eingeweiht-2021-09-15

Michael Kretschmer, Bodo Ramelow und Dr. Reiner Haseloff haben am Mittwoch gemeinsam mit der DFG-Generalsekretärin Heide Ahrens den Forschungsneubau des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) feierlich eröffnet. Über 100 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, die unter strengen Hygieneschutzmaßnahmen stattfand. Sie erfuhren, welchen Beitrag iDiv zur Lösung der globalen Biodiversitätskrisen leistet und künftig leisten will. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel schickte eine Grußbotschaft. Der Neubau an Leipzigs Alter Messe ist als Ort des Ideenaustauschs und der integrativen Forschung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt konzipiert. Ab 2024 wollen die drei Länder gemeinsam mit weiteren Förderern die Finanzierung des Forschungszentrums übernehmen.
Laut Weltbiodiversitätsrat sind etwa ein Achtel aller Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben