Kai Steinhage – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/der-aggressor/beteiligte-forscherinnen-und-forscher/kai-steinhage
Großraum Köln gebildet wurde, weiterhin ein Desiderat dar
Großraum Köln gebildet wurde, weiterhin ein Desiderat dar
beruflichen Unterstützung der jeweiligen Partner dar
Alumni der Universität Heidelberg Unter dem Motto „Italien und Heidelberg – Starke Partner in Europa“ fand im Februar 2013 in Italien das dritte Research-Alumni Meeting der Universität Heidelberg statt. Rund 15 ehemalige Gastwissenschaftler der Ruperto Carola aus Italien kamen am 21. und 22. Februar zum Netzwerktreffen nach Rom. Gemeinsam mit dem Rektor der Universität, Prof. Dr. Bernhard Eitel, diskutierten sie über Perspektiven und Herausforderungen für Wissenschaft, Forschung und Lehre in Deutschland und Italien sowie über die Möglichkeiten, die das Netzwerk ehemaligen Gastwissenschaftlern bietet. Italien ist neben Indien und den USA einer der drei Schwerpunkte des Netzwerks Research-Alumni.
Die Teilnehmer der Tagung legten dar, welche Bedeutung
Alumni der Universität Heidelberg
Schwerpunkt der aktuellen Forschung unserer Arbeitsgruppe dar
Wissenschaftler wollen mithilfe der Modellierung medizinischer Daten die Tumorentstehung bei erblichem Darmkrebs entschlüsseln
wie das Lynch-Syndrom ein wichtiges Forschungsfeld dar
Die Hirnforscherin aus Düsseldorf ist Referentin der Ruperto Carola Ringvorlesung STRUCTURES
Menschen selber, aber auch in Literatur und Musik dar
Die Hirnforscherin aus Düsseldorf ist Referentin der Ruperto Carola Ringvorlesung STRUCTURES
Menschen selber, aber auch in Literatur und Musik dar
Seit Juni 2015 ist die Kennzeichnung von Gefahrstoffen weltweit auf das Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS)
das Berechnungstool GisChem der BG RCI und BG HM dar
Seit Juni 2015 ist die Kennzeichnung von Gefahrstoffen weltweit auf das Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS)
das Berechnungstool GisChem der BG RCI und BG HM dar
Rechtzeitig zum Beginn der Brutsaison der Tigermücken startet eine Gruppe um Prof. Dr. Joacim Rocklöv am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches (IWR)
zunehmende Bedrohung für Gemeinschaften in der ganzen Welt dar