Forschung : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung.html?page=0&year=2017
September 2017|Forschung Mehr als 1.500 Tier- und Pflanzenarten am GEO-Tag der Natur
September 2017|Forschung Mehr als 1.500 Tier- und Pflanzenarten am GEO-Tag der Natur
September 2017|Forschung Mehr als 1.500 Tier- und Pflanzenarten am GEO-Tag der Natur
September 2017|Forschung Mehr als 1.500 Tier- und Pflanzenarten am GEO-Tag der Natur
September 2017|Forschung Mehr als 1.500 Tier- und Pflanzenarten am GEO-Tag der Natur
Auszeichnungen geehrt, darunter die Benennung von einer Pflanzengattung und zwei Pflanzenarten
Viele Pflanzenarten produzieren Giftstoffe, um Feinde abzuwehren.
Weitere Nester der Asiatischen Hornisse wurden im Hamburger Osten entdeckt. Damit ist die Ansiedlung der invasiven Art in Hamburg bestätigt.
Handels sowie der Zunahme des weltweiten Tourismus gelangen immer mehr Tier- und Pflanzenarten
: Sebastian Engels Mit beispielloser Geschwindigkeit sterben weltweit Tier- und Pflanzenarten
Durch die GWK-Entscheidung für ein gemeinsames Institut mit dem Forschungsmuseum Alexander König ist der Weg frei für ein Naturkundemuseum in Hamburg
Mit beispielloser Geschwindigkeit sterben weltweit Tier- und Pflanzenarten aus.
Da wäre es bedenkenswert, wenn dieser Lebensraum nur mit Pflanzenarten besetzt würde