Aufbruch ins Ungewisse : UHH : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/transfer/transferprojekte-foerderung/transferprojekte/baehr-auftakt.html
Hamburg: eine Pilotstudie des Forschungsschwerpunktes „Ungewissheit als Dimension pädagogischen
Hamburg: eine Pilotstudie des Forschungsschwerpunktes „Ungewissheit als Dimension pädagogischen
halten bedeutet viel Verantwortung für Kinder – die Tiere können aber auch positive pädagogische
Constanze Schliwa nutzt in ihrer Dissertation die „Oral History“-Methode, um das Aufwachsen in DDR-Kinderheimen zu rekonstruieren.
Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft sowie Pädagogische
Das Projekt „ProfaLe“, das die Lehrerbildung verbessern soll, erhält in der zweiten Förderphase rund 5,3 Millionen Euro.
Projekt steht dabei vor allem die Verzahnung von fachlichen, fachdidaktischen, pädagogischen
In einem Forschungsprojekt wird untersucht, wie Irritationen, die bei kontroversen Diskussionen entstehen, für den Unterricht genutzt werden können
Forschung ist Teil des fakultären Forschungsschwerpunkts „Ungewissheit als Dimension pädagogischen
Überblick über personelle Veränderungen an der Universität Hamburg: Oktober 2017
wurde Julika Böttcher für ihr Dissertationsprojekt „Die Türkei als Argument in der pädagogischen
Der zweite Teil der Serie „Wir lassen Orte sprechen“
Mit dem Neubau Anfang der 60er Jahre bekam das Pädagogische Institut eine „praktische
ihm zum Thema der Sammelbandbeitrag: „Aber Israel macht doch das Gleiche …“ Zum pädagogischen
halten bedeutet viel Verantwortung für Kinder – die Tiere können aber auch positive pädagogische
Der Preis geht an das sozialpädagogische Projekt „Gesellschaftliches Engagement von benachteiligten Jugendlichen fördern“.
helfen kann, diese Zielgruppe am demokratischen Prozess zu beteiligen, und ein pädagogisches