Deutsch https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/forschung/tagungen-konferenzen/37-romanistentag-2020/deutsch/
Bereits in der Romantik nahm das Christentum in personalisierten Formen und durch
Bereits in der Romantik nahm das Christentum in personalisierten Formen und durch
Bereits in der Romantik nahm das Christentum in personalisierten Formen und durch
.; auch erschienen in: Ethel Leonore Behrendt (Hrsg.), Rechtsstaat und Christentum
None
Christentum, in: Eckhard Wirbelauer (Hg.), Oldenbourg Geschichte Lehrbuch Antike,
BibTeX | RIS Mayer, Mathias (2004): Islamisiertes Christentum, poetisierte Religion
Dies war die Leistung der Aufklärung auf einem vom Christentum imprägnierten geistigen
Theodor Litts Positionierungen in der NS-Zeit unter Bezugnahme auf das Christentum
[Nachwort zu:] Theodor Litt: Der deutsche Geist und das Christentum.
Ein wichtiges Werk für die Geschichte des japanischen Christentums bildet der 1592