Dein Suchergebnis zum Thema: schauen

UNESCO-Projektschule Inselschule Fehmarn | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/unesco-projektschulen-deutschland/unesco-projektschule-inselschule

Die Inselschule Fehmarn ist eine Gemeinschaftsschule mit Oberstufe und Förderzentrumsteil. Zurzeit werden hier etwa 1.000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Getreu ihrem Motto „Eine Schule für alle“ definiert sich die Inselschule als demokratische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft, in der gegenseitige Achtung und Toleranz gefördert werden.
aus Schleswig-Holstein in Projektgruppen zum Thema „Schau

UNESCO-Projektschule Max-Planck-Gymnasium | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/unesco-projektschulen-deutschland/max-planck-gymnasium

Im Herzen der Hauptstadt lernen Jugendliche aus aller Welt an einer bunten Schule nicht nur für den Erwerb eines Abschlusses, sondern ebenso, um als interkulturell gebildete Menschen die Geschicke der Gesellschaft mitzugestalten. Dafür hat sich das Max-Planck-Gymnasium nach seiner Anerkennung ins Netzwerk der UNESCO-Projektschulen einen klaren Leitfaden gelegt: Die inhaltliche Ausrichtung und Verfolgung der Ziele, die von der internationalen Staatengemeinschaft in der globalen Nachhaltigkeits-Agenda 2030 niedergeschrieben sind. 
sich die Kinderrechte gemeinsam unter dem Motto „Schau

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/michaeliskirchweih

Die Fürther Michaeliskirchweih („Kärwa“) zählt aufgrund ihrer etwa 900-jährigen Tradition und identitätsstiftenden Wirkung zu den bedeutendsten Großereignissen im fränkischen Festkalender. Die zahlreichen mit dem Fest verbundenen Bräuche und Rituale werden von einer Vielzahl von Akteuren gepflegt und weitergegeben. Zur heutigen Praxis zählt unter anderem ein Erntedankzug mit etwa 3.000 aktiv Beteiligten aus 90 fränkischen Vereinen und circa 100.000 Besuchern.
Gemeinschaften aus der Region stellen ihre eigenen Bräuche zur Schau

UNESCO-Projektschule Oberschule am Wasserturm | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/unesco-projektschulen-deutschland/oberschule-am-wasserturm

Der markante Namensgeber der Oberschule am Wasserturm steht wie eine Metapher für die programmatische Ausrichtung des UNESCO-Lernorts: fest in der Region verankert und doch über den Tellerrand blickend ermutigt die Oberschule seine rund 400 Schülerinnen und Schüler zu einem verantwortungsbewussten, selbstbestimmten und an den globalen Nachhaltigkeitszielen ausgerichtetem Leben.
2016 lautete das Jahresmotto der UNESCO-Schulen: Schau

UNESCO-Projektschule Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/unesco-projektschulen-deutschland/staedtische-realschule-fuer

„Multicultural, Rocking, Social“ – dieser dreistufige Leitsatz der Städtischen Realschule für Mädchen in Rosenheim drückt nicht nur Internationalität aus, sondern spiegelt das schulische Selbstverständnis als Programmatik wider: Die „eine Welt“ durch Engagement und Einsatz für mehr Frieden und Gerechtigkeit nachhaltig verändern. Diesem Auftrag gehen die Jugendlichen seit vielen Jahren in der UNESCO-Projektschule nach. 
das Lied „Augen auf“ im Rahmen des Projekttages „Schau

„Meine Vorstellung ist, dass BNE zu etwas Selbstverständlichem wird“ | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/interview-inka-bormann

Prof. Inka Bormann, Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin, sprach mit der Deutschen UNESCO-Kommission über Vertrauen im Bildungssystem, erfolgreiche Netzwerkarbeit und ihre Vorstellungen für Deutschland im Hinblick auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Entwicklung in den formalen Bildungsinstitutionen – ich schaue

Welterbe in Deutschland | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/mathildenhoehe-darmstadt

Üppige Jugendstil-Ornamentik neben reduzierten Fassaden, neues Wohnen und bis zur letzten Teetasse durchdesignte Häuser: Die Kunstschaffenden auf der Darmstädter Mathildenhöhe legten den Grundstein für das, was das Bauhaus später perfektionierte und was heute mit dem Begriff des Neuen Bauens verbunden wird. Seit kurzem ist das Ensemble Teil des UNESCO-Welterbes.
modernen Architektur wohnen können.“ Schon die zweite Schau