Obiettivi ambientali nell’arco alpino e proposte di monitoraggio tramite indicatori | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/7211
indicatori Nell’ambito della Convenzione delle Alpi, accordo di diritto internazionale per
indicatori Nell’ambito della Convenzione delle Alpi, accordo di diritto internazionale per
Die Länge der Kohlenstoffkette der PFAS bestimmt wesentlich ihr Verhalten in der Umwelt. Langkettige PFAS sind persistent und reichern sich besonders in Organismen an. Das bedeutet, dass die Konzentration dieser Stoffe in Lebewesen im Laufe der Zeit zunimmt, da sie schneller aufgenommen als abgebaut oder ausgeschieden werden.
Chemikalien› Chemikalien / REACH› Stoffe und ihre Eigenschaften› Stoffgruppen› Per
Die Regulierung von PFAS ist uneinheitlich gestaltet: Während einige bereits verboten oder eingeschränkt sind, sind andere noch unreguliert. Die langkettigen Verbindungen Perfluoroktansulfonsäure (PFOS), Perfluoroktansäure (PFOA) und Perfluorhexansulfonsäure (PFHxS) sind z.B. seit 2010, 2020 bzw. 2022 mit dem Stockholmer Übereinkommen weltweit verboten, mit Ausnahme weniger
Chemikalien› Chemikalien / REACH› Stoffe und ihre Eigenschaften› Stoffgruppen› Per
Die Regulierung von PFAS ist uneinheitlich gestaltet: Während einige bereits verboten oder eingeschränkt sind, sind andere noch unreguliert. Die langkettigen Verbindungen Perfluoroktansulfonsäure (PFOS), Perfluoroktansäure (PFOA) und Perfluorhexansulfonsäure (PFHxS) sind z.B. seit 2010, 2020 bzw. 2022 mit dem Stockholmer Übereinkommen weltweit verboten, mit Ausnahme weniger
Chemikalien› Chemikalien / REACH› Stoffe und ihre Eigenschaften› Stoffgruppen› Per
currently provides employment for some 1.5 million people in Germany, around 3.5 per
detergents, disinfectants and blasting agents in Germany at less than 100 tonnes per
detergents, disinfectants and blasting agents in Germany at less than 100 tonnes per
Die Länge der Kohlenstoffkette der PFAS bestimmt wesentlich ihr Verhalten in der Umwelt. Langkettige PFAS sind persistent und reichern sich besonders in Organismen an. Das bedeutet, dass die Konzentration dieser Stoffe in Lebewesen im Laufe der Zeit zunimmt, da sie schneller aufgenommen als abgebaut oder ausgeschieden werden.
Chemikalien› Chemikalien / REACH› Stoffe und ihre Eigenschaften› Stoffgruppen› Per
Die Länge der Kohlenstoffkette der PFAS bestimmt wesentlich ihr Verhalten in der Umwelt. Langkettige PFAS sind persistent und reichern sich besonders in Organismen an. Das bedeutet, dass die Konzentration dieser Stoffe in Lebewesen im Laufe der Zeit zunimmt, da sie schneller aufgenommen als abgebaut oder ausgeschieden werden.
Chemikalien› Chemikalien / REACH› Stoffe und ihre Eigenschaften› Stoffgruppen› Per
In den Frequently Asked Questions (FAQ) erhalten Sie Antworten zu den Fördervoraussetzungen, zur Antragstellung und was während sowie nach der Projektlaufzeit zu beachten ist, Stand 02.2025.
Anhang oder falls vorhergehendes nicht in Frage kommt, im Original gezeichnet per