Dein Suchergebnis zum Thema: per

PFAS-Portal: Mensch und Umwelt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfas-portal-mensch-umwelt?page=1

Die Länge der Kohlenstoffkette der PFAS bestimmt wesentlich ihr Verhalten in der Umwelt. Langkettige PFAS sind persistent und reichern sich besonders in Organismen an. Das bedeutet, dass die Konzentration dieser Stoffe in Lebewesen im Laufe der Zeit zunimmt, da sie schneller aufgenommen als abgebaut oder ausgeschieden werden.
Chemikalien› Chemikalien / REACH› Stoffe und ihre Eigenschaften› Stoffgruppen› Per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PFAS-Portal: Regelungen und Empfehlungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/74773

Die Regulierung von PFAS ist uneinheitlich gestaltet: Während einige bereits verboten oder eingeschränkt sind, sind andere noch unreguliert. Die langkettigen Verbindungen Perfluoroktansulfonsäure (PFOS), Perfluoroktansäure (PFOA) und Perfluorhexansulfonsäure (PFHxS) sind z.B. seit 2010, 2020 bzw. 2022 mit dem Stockholmer Übereinkommen weltweit verboten, mit Ausnahme weniger
Chemikalien› Chemikalien / REACH› Stoffe und ihre Eigenschaften› Stoffgruppen› Per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PFAS-Portal: Regelungen und Empfehlungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfas-portal-regelungen-empfehlungen

Die Regulierung von PFAS ist uneinheitlich gestaltet: Während einige bereits verboten oder eingeschränkt sind, sind andere noch unreguliert. Die langkettigen Verbindungen Perfluoroktansulfonsäure (PFOS), Perfluoroktansäure (PFOA) und Perfluorhexansulfonsäure (PFHxS) sind z.B. seit 2010, 2020 bzw. 2022 mit dem Stockholmer Übereinkommen weltweit verboten, mit Ausnahme weniger
Chemikalien› Chemikalien / REACH› Stoffe und ihre Eigenschaften› Stoffgruppen› Per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PFAS-Portal: Mensch und Umwelt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfas-portal-mensch-umwelt

Die Länge der Kohlenstoffkette der PFAS bestimmt wesentlich ihr Verhalten in der Umwelt. Langkettige PFAS sind persistent und reichern sich besonders in Organismen an. Das bedeutet, dass die Konzentration dieser Stoffe in Lebewesen im Laufe der Zeit zunimmt, da sie schneller aufgenommen als abgebaut oder ausgeschieden werden.
Chemikalien› Chemikalien / REACH› Stoffe und ihre Eigenschaften› Stoffgruppen› Per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PFAS-Portal: Mensch und Umwelt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/74774

Die Länge der Kohlenstoffkette der PFAS bestimmt wesentlich ihr Verhalten in der Umwelt. Langkettige PFAS sind persistent und reichern sich besonders in Organismen an. Das bedeutet, dass die Konzentration dieser Stoffe in Lebewesen im Laufe der Zeit zunimmt, da sie schneller aufgenommen als abgebaut oder ausgeschieden werden.
Chemikalien› Chemikalien / REACH› Stoffe und ihre Eigenschaften› Stoffgruppen› Per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden