Dein Suchergebnis zum Thema: kennt

Meintest du kennst?

1987 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1987?parent=81789

1987 ist das Montrealer Protokoll ein Meilenstein gegen das „Ozonloch“. Waschmittel werden phosphatfrei und die Altölverordnung tritt in Kraft. Das UBA wird Teil der Pflanzenschutzmittel-Zulassung und zieht Bilanz zur Luft in BRD und DDR. Der „Brundtland-Bericht“ für nachhaltige Entwicklung wird veröffentlicht und erstmals werden Bewertungsmaßstäbe für Schadstoffbelastungen im
Wenn es um die Umwelt geht, kennt das ⁠UBA⁠ keine Grenzen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachbereich II | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/wer-wir-sind/organisation/fachbereich-ii

Wie belastet ist die Bevölkerung, unsere Gewässer, Trinkwasser, Böden und die Luft durch Umweltstoffe? Wie sind vom Menschen gemachte Umweltveränderungen zu bewerten und welche Auswirkungen haben sie auf die Gesundheit der Menschen und der Ökosysteme? Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um Mensch und Umwelt nachhaltig zu schützen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der
18.09.2013 Auf der Spur der Luft – Das Luftmessnetz des Umweltbundesamtes Luft kennt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachbereich II | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/13306

Wie belastet ist die Bevölkerung, unsere Gewässer, Trinkwasser, Böden und die Luft durch Umweltstoffe? Wie sind vom Menschen gemachte Umweltveränderungen zu bewerten und welche Auswirkungen haben sie auf die Gesundheit der Menschen und der Ökosysteme? Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um Mensch und Umwelt nachhaltig zu schützen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der
18.09.2013 Auf der Spur der Luft – Das Luftmessnetz des Umweltbundesamtes Luft kennt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2005 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82216

2005 bezieht das UBA seinen neuen Hauptsitz in Dessau. Das Kyoto-Protokoll und die EU-Ökodesign-Richtlinie treten in Kraft. In Montreal ist Weltklimakonferenz. In Deutschland wird die EG-Umgebungslärmrichtlinie umgesetzt, das Elektro- und Elektronikgerätegesetz tritt in Kraft und das Deponieren unbehandelter Siedlungsabfälle endet. Die UN-Dekade zur Bildung für Nachhaltige
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne kennt jeder.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden