Dein Suchergebnis zum Thema: fisch

Murg: Gewässerökologie in Rastatt – gefördert von EU, Land, Stadt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/murg-gewaesseroekologie-in-rastatt-gefoerdert-von?sprungmarke=ausserorts

Die Murg wurde im Stadtgebiet Rastatt von Uferverbau befreit, um naturnahe Gewässerstrukturen zu schaffen. Außerorts wurden verloren gegangene Überflutungsräume für den Hochwasserschutz und die Auenentwicklung reaktiviert. Von dieser Renaturierung profitieren auch die Gelbbauchunke und der Kammmolch.
Deshalb sollte das HÖP Rastatt neue Lebensräume für Fische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Murg: Gewässerökologie in Rastatt – gefördert von EU, Land, Stadt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/murg-gewaesseroekologie-in-rastatt-gefoerdert-von?parent=74914

Die Murg wurde im Stadtgebiet Rastatt von Uferverbau befreit, um naturnahe Gewässerstrukturen zu schaffen. Außerorts wurden verloren gegangene Überflutungsräume für den Hochwasserschutz und die Auenentwicklung reaktiviert. Von dieser Renaturierung profitieren auch die Gelbbauchunke und der Kammmolch.
Deshalb sollte das HÖP Rastatt neue Lebensräume für Fische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Murg: Gewässerökologie in Rastatt – gefördert von EU, Land, Stadt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/murg-gewaesseroekologie-in-rastatt-gefoerdert-von?sprungmarke=ffh

Die Murg wurde im Stadtgebiet Rastatt von Uferverbau befreit, um naturnahe Gewässerstrukturen zu schaffen. Außerorts wurden verloren gegangene Überflutungsräume für den Hochwasserschutz und die Auenentwicklung reaktiviert. Von dieser Renaturierung profitieren auch die Gelbbauchunke und der Kammmolch.
Deshalb sollte das HÖP Rastatt neue Lebensräume für Fische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faserverbundwerkstoffe: Zukunftsmaterial mit offener Entsorgung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/faserverbundwerkstoffe-zukunftsmaterial-offener

Sie sind leicht und gleichzeitig stabil: Kunststoffe, die mit Glas-, Carbon- oder anderen Fasern verstärkt sind. Damit sind sie ideal für Windkraftanlagen oder E-Autos in Leichtbauweise. Der Materialmix führt jedoch zu Problemen beim Recycling. Das UBA befasst sich seit etwa zwei Jahren mit geeigneten Konzepten – Petra Weißhaupt, Biotechnologin im Fachgebiet für
Textilberichte 98, 4, 184–187. 11  Marcel Hofmann, Holger Fischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden