Dein Suchergebnis zum Thema: Osnabrück

EMW 2024: deutsche Kommunen stellen Teilnahmerekord auf | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/emw-2024-deutsche-kommunen-stellen-teilnahmerekord?parent=49269

2024 haben 196 deutsche Kommunen an der EMW teilgenommen – so viele wie noch nie. Sie zeigten mit zahlreichen kreativen, lehrreichen und reichweitenstarken Aktionen, wie nachhaltige Mobilität möglich ist und welche positiven Veränderungen sie im Stadtbild bewirken kann. Denn wenn Plätze von verschiedenen Verkehrsteilnehmern gleichberechtigt genutzt werden, steigt die
Böblingen – Mobilitätskonferenz in der Verwaltung Quelle: Landkreis Böblingen Osnabrück

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EMW 2024: deutsche Kommunen stellen Teilnahmerekord auf | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/112723

2024 haben 196 deutsche Kommunen an der EMW teilgenommen – so viele wie noch nie. Sie zeigten mit zahlreichen kreativen, lehrreichen und reichweitenstarken Aktionen, wie nachhaltige Mobilität möglich ist und welche positiven Veränderungen sie im Stadtbild bewirken kann. Denn wenn Plätze von verschiedenen Verkehrsteilnehmern gleichberechtigt genutzt werden, steigt die
Böblingen – Mobilitätskonferenz in der Verwaltung Quelle: Landkreis Böblingen Osnabrück

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EMW 2024: deutsche Kommunen stellen Teilnahmerekord auf | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/emw-2024-deutsche-kommunen-stellen-teilnahmerekord

2024 haben 196 deutsche Kommunen an der EMW teilgenommen – so viele wie noch nie. Sie zeigten mit zahlreichen kreativen, lehrreichen und reichweitenstarken Aktionen, wie nachhaltige Mobilität möglich ist und welche positiven Veränderungen sie im Stadtbild bewirken kann. Denn wenn Plätze von verschiedenen Verkehrsteilnehmern gleichberechtigt genutzt werden, steigt die
Böblingen – Mobilitätskonferenz in der Verwaltung Quelle: Landkreis Böblingen Osnabrück

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In die Zukunft geschaut: Sozioökonomische Szenarien | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/73698

Um die künftigen Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland im Rahmen der Klimawirkungs- und Vulnerabilitätsstudie 2021 im Auftrag der Bundesregierung zu analysieren und zu bewerten, werden neben Klimaprojektionen auch sozioökonomische Szenarien benötigt. Daher wurden im Auftrag des Umweltbundesamtes drei sozioökonomische Szenarien auf nationaler und regionaler Ebene
Ulrich, Martin Distelkamp (Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung, GWS, Osnabrück

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In die Zukunft geschaut: Sozioökonomische Szenarien | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/in-die-zukunft-geschaut-soziooekonomische-szenarien-0

Um die künftigen Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland im Rahmen der Klimawirkungs- und Vulnerabilitätsstudie 2021 im Auftrag der Bundesregierung zu analysieren und zu bewerten, werden neben Klimaprojektionen auch sozioökonomische Szenarien benötigt. Daher wurden im Auftrag des Umweltbundesamtes drei sozioökonomische Szenarien auf nationaler und regionaler Ebene
Ulrich, Martin Distelkamp (Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung, GWS, Osnabrück

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inspirationen zur Verwendung der kostenfreien EMW-Designvorlagen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/inspirationen-zur-verwendung-der-kostenfreien-emw

Die Nationale Koordinierungsstelle beim Umweltbundesamt hat bereits 2017 ein Designpaket geschnürt, um Kommunen und Initiativen bei der EMW-Kommunikation zu unterstützen. Die Designmaterialien sind ansprechend, einfach zu nutzen, kostenlos und sorgen für einen hohen Wiedererkennungseffekt der EMW. Dieser Überblick soll inspirieren und Lust machen, die Materialien kreativ
Umweltbundesamt Viele Edgars und Eddas: Faltblätter und Hefte aus Dresden, Lindau und Osnabrück

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden