Feinstaub und NO2 | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/feinstaub-no2
Validierung einer Methode zur immissionsabhängigen dynamischen Verkehrssteuerung In Hagen
Meintest du haben?
Validierung einer Methode zur immissionsabhängigen dynamischen Verkehrssteuerung In Hagen
Validierung einer Methode zur immissionsabhängigen dynamischen Verkehrssteuerung In Hagen
Hagen Koch, Petra Lasch, Oliver Walkenhorst, Vera Peters, Dr. Fred F.
Hagen Koch, Petra Lasch, Oliver Walkenhorst, Vera Peters, Dr. Fred F.
Hagen Hilse, Falk Wittmann, Stefan Zorn, Paul Kanig, Jan Schulze, Prof. Dr.
Hagen Hilse, Falk Wittmann, Stefan Zorn, Paul Kanig, Jan Schulze, Prof. Dr.
Wie ist es möglich, das Auto im Alltag stehen zu lassen? Sind Carsharing, Fahrgemeinschaften und Elektromobilität gute Alternativen? Im November finden zu diesen und weiteren Fragen zwei Bürgerforen im Landkreis Osnabrück und Dortmund statt. Hier soll gemeinsam diskutiert werden, welche Maßnahmen sinnvoll und wichtig sind, um Alternativen zum eigenen, konventionellen Pkw
die Testerinnen und Tester im Landkreis Osnabrück und den Städten Dortmund und Hagen
Wie ist es möglich, das Auto im Alltag stehen zu lassen? Sind Carsharing, Fahrgemeinschaften und Elektromobilität gute Alternativen? Im November finden zu diesen und weiteren Fragen zwei Bürgerforen im Landkreis Osnabrück und Dortmund statt. Hier soll gemeinsam diskutiert werden, welche Maßnahmen sinnvoll und wichtig sind, um Alternativen zum eigenen, konventionellen Pkw
die Testerinnen und Tester im Landkreis Osnabrück und den Städten Dortmund und Hagen
„Näher“–„Öffentlicher“–„Agiler“ Eckpfeiler einer resilienten „Post-Corona-Stadt“ Der Shutdown des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens; die Wiederentdeckung dessen, was wirklich „systemrelevant“ ist; neue Formen des Gemeinsinns und der Generationen; eine ungeahnte Gestaltungskraft des Staates auf allen Ebenen:
Architektur studiert und den Masterstudiengang „Umweltwissenschaften“ der FernUni Hagen
„Näher“–„Öffentlicher“–„Agiler“ Eckpfeiler einer resilienten „Post-Corona-Stadt“ Der Shutdown des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens; die Wiederentdeckung dessen, was wirklich „systemrelevant“ ist; neue Formen des Gemeinsinns und der Generationen; eine ungeahnte Gestaltungskraft des Staates auf allen Ebenen:
Architektur studiert und den Masterstudiengang „Umweltwissenschaften“ der FernUni Hagen