Dein Suchergebnis zum Thema: Fliege

Meintest du fliegen?

Wie klimaschädlich sind Flugreisen und Kreuzfahrten? | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/wie-klimaschaedlich-sind-flugreisen-kreuzfahrten

Flugzeuge und Kreuzfahrtschiffe sind sehr klimaschädliche Verkehrsmittel für die Urlaubsreise. Zum einen verursachen sie im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln hohe Treibhausgasemissionen pro Personenkilometer. Zum anderen werden mit ihnen meist auch sehr große Entfernungen zurückgelegt.Ein Flug von Deutschland auf die Kanarischen Inseln und zurück zum Beispiel verursacht pro Person rund 1,2 Tonnen CO2-Äquivalente. Damit verursacht man mit einer Flugreise schon rund 75 Prozent der Treibhausgasemissionen eines durchschnittlichen Deutschen pro Jahr für Auto, Bus und Bahn (rund 1,6 Tonnen CO2-Äquivalente).Auch Kreuzfahrten verursachen besonders hohe Kohlendioxidemissionen. Bei einer 7-tägigen Kanaren-Rundfahrt fallen beispielsweise pro Person rund 0,95 Tonnen CO2-Äquivalente an, wobei die Flüge zur An- und Abreise hinzugerechnet werden müssen. Im Einzelfall können die Werte für eine Kreuzfahrt deutlich abweichen, da die Emissionen von der zurückgelegten Schiffsstrecke und dem Reisestandard abhängen.Hier finden Sie weitere Informationen:CO2-Rechner des UBAForschungsbericht „Klimawirksame Emissionen des deutschen Reiseverkehrs“UBA-Verbraucherratgeber:FlugreisenUrlaubsreisenKompensation von TreibhausgasenUBA-Themenseite „Emissionsdaten“: Vergleich der Emissionen einzelner Verkehrsmittel (Flugzeug, Eisenbahn, Fernlinienbus, Pkw)
Artikel: Drucken Schlagworte:  Flugreise  Flugreisen  Fliegen  Flugzeug  Kreuzfahrt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie klimaschädlich sind Flugreisen und Kreuzfahrten? | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/78079

Flugzeuge und Kreuzfahrtschiffe sind sehr klimaschädliche Verkehrsmittel für die Urlaubsreise. Zum einen verursachen sie im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln hohe Treibhausgasemissionen pro Personenkilometer. Zum anderen werden mit ihnen meist auch sehr große Entfernungen zurückgelegt.Ein Flug von Deutschland auf die Kanarischen Inseln und zurück zum Beispiel verursacht pro Person rund 1,2 Tonnen CO2-Äquivalente. Damit verursacht man mit einer Flugreise schon rund 75 Prozent der Treibhausgasemissionen eines durchschnittlichen Deutschen pro Jahr für Auto, Bus und Bahn (rund 1,6 Tonnen CO2-Äquivalente).Auch Kreuzfahrten verursachen besonders hohe Kohlendioxidemissionen. Bei einer 7-tägigen Kanaren-Rundfahrt fallen beispielsweise pro Person rund 0,95 Tonnen CO2-Äquivalente an, wobei die Flüge zur An- und Abreise hinzugerechnet werden müssen. Im Einzelfall können die Werte für eine Kreuzfahrt deutlich abweichen, da die Emissionen von der zurückgelegten Schiffsstrecke und dem Reisestandard abhängen.Hier finden Sie weitere Informationen:CO2-Rechner des UBAForschungsbericht „Klimawirksame Emissionen des deutschen Reiseverkehrs“UBA-Verbraucherratgeber:FlugreisenUrlaubsreisenKompensation von TreibhausgasenUBA-Themenseite „Emissionsdaten“: Vergleich der Emissionen einzelner Verkehrsmittel (Flugzeug, Eisenbahn, Fernlinienbus, Pkw)
Artikel: Drucken Schlagworte:  Flugreise  Flugreisen  Fliegen  Flugzeug  Kreuzfahrt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2019 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/2019

2019 tut sich einiges in Sachen Abfall: Die EU beschließt ein Verbot bestimmter Einwegkunststoffprodukte. Ein neues Verpackungsregister und -gesetz in Deutschland sollen das Recycling von Verpackungen erhöhen. Und die Müllflut wegen der vielen „Coffee-to-go“-Becher gerät in den Fokus. Außerdem startet das UBA eine App zur Luftqualität und stellt ein Konzept für
das UBA eine App zur Luftqualität und stellt ein Konzept für umweltschonenderes Fliegen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden