Dein Suchergebnis zum Thema: Bonn

1993 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82166

1993 ist Geburtsjahr der Europäischen Union und des Vorsorgeprinzips. Europaweit werden der geregelte Katalysator für Pkw und das freiwillige „EU-Öko-Audit“ für Unternehmen eingeführt. In Deutschland nehmen das Bundesamt für Naturschutz sowie eine zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle ihre Arbeit auf. Die 22. BImSchV legt Luftschadstoff-Grenzwerte fest.
Es hat seinen Hauptsitz in Bonn und ist Schwesterbehörde des ⁠UBA⁠, zuständig für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1993 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1993

1993 ist Geburtsjahr der Europäischen Union und des Vorsorgeprinzips. Europaweit werden der geregelte Katalysator für Pkw und das freiwillige „EU-Öko-Audit“ für Unternehmen eingeführt. In Deutschland nehmen das Bundesamt für Naturschutz sowie eine zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle ihre Arbeit auf. Die 22. BImSchV legt Luftschadstoff-Grenzwerte fest.
Es hat seinen Hauptsitz in Bonn und ist Schwesterbehörde des ⁠UBA⁠, zuständig für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1993 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1993?parent=81789

1993 ist Geburtsjahr der Europäischen Union und des Vorsorgeprinzips. Europaweit werden der geregelte Katalysator für Pkw und das freiwillige „EU-Öko-Audit“ für Unternehmen eingeführt. In Deutschland nehmen das Bundesamt für Naturschutz sowie eine zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle ihre Arbeit auf. Die 22. BImSchV legt Luftschadstoff-Grenzwerte fest.
Es hat seinen Hauptsitz in Bonn und ist Schwesterbehörde des ⁠UBA⁠, zuständig für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1996 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1996?parent=81789

1996 neu: Industrieanlagen müssen „Beste Verfügbare Techniken“ einsetzen, um Luft, Wasser und Boden zu schützen. Die Wasserhaushaltsgesetz-Novelle regelt die Abwasserreinigung. Und das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz tritt in Kraft. Das UBA startet seine Umfrage „Umweltbewusstsein in Deutschland“ und informiert zu lärmarmen Baumaschinen. Der UBA-Umzug nach Dessau wird
von West nach Ost beschlossen – und zwar mit Blick auf den Regierungsumzug von Bonn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1996 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1996

1996 neu: Industrieanlagen müssen „Beste Verfügbare Techniken“ einsetzen, um Luft, Wasser und Boden zu schützen. Die Wasserhaushaltsgesetz-Novelle regelt die Abwasserreinigung. Und das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz tritt in Kraft. Das UBA startet seine Umfrage „Umweltbewusstsein in Deutschland“ und informiert zu lärmarmen Baumaschinen. Der UBA-Umzug nach Dessau wird
von West nach Ost beschlossen – und zwar mit Blick auf den Regierungsumzug von Bonn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden