Dein Suchergebnis zum Thema: Blei

Meintest du bei?

Bioabfälle | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/bioabfaelle

Die Menge getrennt gesammelter biologisch abbaubarer Abfälle stagnierte bis 2022 trotz einer Ausweitung der getrennten Sammlung. Ein Grund hierfür könnte die langjährige trockene Witterung und das damit verbundene geringere Pflanzenwachstum sein. Erstmals wurden im Jahr 2022 mehr Bioabfälle in Anlagen mit Vergärungsstufe und Biogasgewinnung behandelt als in reinen
Jahren 1999 bis 2002 höhere durchschnittliche Nährstoffgehalte auf sowie weniger Blei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bioabfälle | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/14394

Die Menge getrennt gesammelter biologisch abbaubarer Abfälle stagnierte bis 2022 trotz einer Ausweitung der getrennten Sammlung. Ein Grund hierfür könnte die langjährige trockene Witterung und das damit verbundene geringere Pflanzenwachstum sein. Erstmals wurden im Jahr 2022 mehr Bioabfälle in Anlagen mit Vergärungsstufe und Biogasgewinnung behandelt als in reinen
Jahren 1999 bis 2002 höhere durchschnittliche Nährstoffgehalte auf sowie weniger Blei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gender Mainstreaming im Umweltschutz | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gender-mainstreaming-im-umweltschutz?sprungmarke=Umsetzung+von+Gender+Mainstreamig+im+UBA

Zwischen Männern und Frauen gibt es auch beim Thema Umweltschutz Unterschiede, etwa, was die Wirkung von Schadstoffen im Körper angeht oder die Art, im Alltag mobil zu sein. Diese Unterschiede mit einzubeziehen, macht Umweltforschung, Politikberatung und Öffentlichkeitsarbeit zielgruppenspezifischer und effektiver. Das UBA integriert Gender Mainstreaming seit 2002 in seine
toxikologische Geschlechteraspekte gibt, da 3-14-jährige Jungen höher mit Arsen, Blei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gender Mainstreaming im Umweltschutz | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/94524

Zwischen Männern und Frauen gibt es auch beim Thema Umweltschutz Unterschiede, etwa, was die Wirkung von Schadstoffen im Körper angeht oder die Art, im Alltag mobil zu sein. Diese Unterschiede mit einzubeziehen, macht Umweltforschung, Politikberatung und Öffentlichkeitsarbeit zielgruppenspezifischer und effektiver. Das UBA integriert Gender Mainstreaming seit 2002 in seine
toxikologische Geschlechteraspekte gibt, da 3-14-jährige Jungen höher mit Arsen, Blei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden