Dein Suchergebnis zum Thema: Auto

EMW 2024: deutsche Kommunen stellen Teilnahmerekord auf | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/emw-2024-deutsche-kommunen-stellen-teilnahmerekord

2024 haben 196 deutsche Kommunen an der EMW teilgenommen – so viele wie noch nie. Sie zeigten mit zahlreichen kreativen, lehrreichen und reichweitenstarken Aktionen, wie nachhaltige Mobilität möglich ist und welche positiven Veränderungen sie im Stadtbild bewirken kann. Denn wenn Plätze von verschiedenen Verkehrsteilnehmern gleichberechtigt genutzt werden, steigt die
eingehen: Der Weg zur Schule oder zum Kindergarten wird immer häufiger mit dem Auto

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Film ab! Nachhaltige Mobilität schafft Platz in der Stadt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/film-ab-nachhaltige-mobilitaet-schafft-platz-in-der?parent=49269

Beim vergangenen Netzwerktreffen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2022 in Bremen wurden die Teilnehmenden zu Akteuren in einem Kurzfilm. Die Aufnahmen zeigen beispielhaft, wie sich der Flächenverbrauch im Straßenraum mit unterschiedlichen Anteilen in der Verkehrsmittelwahl (Modal Split) verändert. Das Video steht jetzt auf dem UBA-YouTube-Kanal und als Download zur Verfügung.
der anschließenden Szene verändert sich der Modal Split: Die Menschen lassen das Auto

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EMW ab jetzt mit (Dauer)Motto und (Jahres)Thema | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/emw-ab-jetzt-dauermotto-jahresthema?parent=49269

Die Weichen wurden schon im letzten Jahr gestellt, jetzt ist die Richtung klar: Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) steht von nun an dauerhaft unter dem Motto „Mix and Move! – klimafreundlich mobil“. Darüber hinaus gibt es aber auch weiterhin jedes Jahr ein neues Leitthema zu einem spezifischen Aspekt nachhaltiger Mobilität, in diesem Jahr ist es „Save Energy – Energie
vielen Möglichkeiten widerspiegeln, sich zu bewegen, ohne zwingend aufs eigene Auto

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktives Rathaus – Mit dem Fahrrad zur Arbeit | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/aktives-rathaus-dem-fahrrad-zur-arbeit?parent=44139

Um ein Umdenken im Pendelverhalten der Rathausmitarbeitenden in der Kreisstadt Steinfurt anzustoßen, wurde während der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE eine Radfahraktion ins Leben gerufen. Wer an drei von fünf Tagen mit dem Rad, oder einer Rad/ÖPNV-Kombination zur Arbeit gependelt ist, wurde zu einem leckeren Klimafrühstück mit fair gehandelten und regionalen Lebensmitteln
Bürger davon überzeugen, auf klimafreundliche Mobilitätsformen umzusteigen und das Auto

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden