Filmabend mit Heiko Arendt im Stadtmuseum am 22. November – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/15676.html
Filmemacher Heiko Arendt zeigt mehrere ihrer Filme und seine Dokumentation über ihr Leben
Filmemacher Heiko Arendt zeigt mehrere ihrer Filme und seine Dokumentation über ihr Leben
Wo haben sich homosexuelle Männer im Tübingen der Nachkriegszeit getroffen? In welche Kneipen ging man? Und wie hießen die Protagonisten? Diese und weitere Fragen sind Thema bei der nächsten Führung der Reihe „Kennen Sie Tübingen?“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
durch Tübingen“ geht den wenigen Spuren nach, die heute noch an Tübingens schwules Leben
Selbst Fairtrade-zertifizierte Bauern leben häufig unterhalb der Armutsgrenze.
Lebenspartnerschaft oder einer ähnlichen Gemeinschaft mit gemeinsamen Haushalt leben
Der Lyriker Christian Schloyer erhält das Stadtschreiberstipendium 2017 der Universitätsstadt Tübingen. Eine Jury hat den vielfältig tätigen Schriftsteller ausgewählt: Christian Schloyer ist Lyriker, Konzept- und Klangkünstler, Literaturveranstalter und Prosaautor, im Brotberuf arbeitet er als freier Werbetexter und Kommunikationsberater.
Schloyer im Stadtschreiber-Domizil, dem ehemaligen Aufseherhäuschen am Stadtfriedhof, leben
beruflich Menschen in ihrem Alltag unterstützen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben
Im Mittelalter tobte darin das Leben mit Markt, Theater-, Tanz-, und Fechtveranstaltungen
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen hissen Oberbürgermeister Boris Palmer, die städtische Gleichstellungsbeauftragte Luzia Köberlein und Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin von Terre des Femmes, gemeinsam eine Fahne. Zuvor gibt es eine Veranstaltung mit Redebeiträgen und Musik. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Sie trägt die Aufschrift „Nein zu Gewalt an Frauen – Frei leben ohne Gewalt“ und
35 Vereine, Institutionen und Initiativen stellen sich Neuzugezogenen und allen interessierten Tübingerinnen und Tübingern mit ihrem Angebot vor. Oberbürgermeister Boris Palmer begrüßt die Gäste beim Markt der Vereine
dabei sind Vereine und Initiativen, die das soziale, kulturelle und sportliche Leben
Wer eine kostengünstige Sozialmietwohnung beziehen will, muss dem Vermieter einen in Baden-Württemberg ausgestellten Wohnberechtigungsschein vorlegen. Die Ausstellung eines Wohnberechtigungsscheins ist abhängig vom Einkommen.
Die Wohnungsgröße richtet sich nach der Anzahl der Personen, die im Haushalt leben