Dein Suchergebnis zum Thema: Film

Neue Aufstellung im MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/2020/06/26/neue-aufstellung-im-mvg-museum

Da stehen nun die 3 zusammen, die sich so durchaus früher mal auf der Straße begegnet sein könnten, quasi ein Klassentreffen und alle haben viel zu erzählen.Der TW 721, der Heidelberger, ist im Rahmen seiner Reparatur & Neulackierung & Abnahmen kurz zu Besuch bei seinen Enkeln im Bahnhof 2.Na ja, vielleicht sind es ja auch die Urenkel, die der Heidelberger da gerade trifft, ungeordnete Familienverhältnisse.Dann geht es wieder heim ins MVG-Museum gezogen vom TW 2111.Fertigmachen zum Weg ins Museu
Aktionen an unseren Werkstattmeister Thomas Götz & sein Team sowie die Fotografen & Filmer

Dr. Prof. Fahrschalter zu Besuch

https://www.trambahn.de/single-post/dr-prof-fahrschalter-zu-besuch

Gerade erst hat Hermann Zenglein, eines unser ältesten FMTM-Mitglieder, seine Jubiläumsnadel für 25 Jahre Mitgliedschaft bekommen, und schon hilft er uns weiter mit seinem enormen Fachwissen. Der über 90-Jährige rüstige Rentner, der extra aus Göppingen angereist kam, war nach dem Krieg einige Jahre bei einer Firma, die Reparaturen an Fahrschaltern der Stadtwerke vornahm. Später wechselte er dann zu den Stadtwerken als Fahrer. Ich hatte mit ihm auf unserem Sommerfest einen Termin vereinbart, bei
Vielen Dank an Hermann Zenglein und die Crew, die mich beim Filmen unterstützt hat

Virtuelles MVG-Museum: Der Museumswagen 490, Typ D 6.3

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/03/das-virtuelle-mvg-museum-d-typ-wagen

Von 1926-1931 wurden sämtliche zwischen 1910 und 1913 beschafften Triebwagen der Serie C in der betriebseigenen Hauptwerkstätte modernisiert: sie erhielten entsprechend der Ausführung der E-Wagen Schleppdächer, wobei man die drehbaren Richtungsschilder und die Signallampen für die farbigen Linsen in das Dach einbaute. Das Kästchen für die Liniennummer wurde unmittelbar auf das Dach gesetzt und bekam seitliche Abweisbögen für die Leine der Stromabnehmerstange. Nach diesen Änderungen gab man den C
Da der Triebwagen 490 fahrbereit ist, gibt es natürlich auch Filme zu diesen Fahrten

Virtuelles MVG-Museum: Der Museumswagen 490, Typ D 6.3

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/03/Das-virtuelle-MVG-Museum-D-Typ-Wagen

Von 1926-1931 wurden sämtliche zwischen 1910 und 1913 beschafften Triebwagen der Serie C in der betriebseigenen Hauptwerkstätte modernisiert: sie erhielten entsprechend der Ausführung der E-Wagen Schleppdächer, wobei man die drehbaren Richtungsschilder und die Signallampen für die farbigen Linsen in das Dach einbaute. Das Kästchen für die Liniennummer wurde unmittelbar auf das Dach gesetzt und bekam seitliche Abweisbögen für die Leine der Stromabnehmerstange. Nach diesen Änderungen gab man den C
Da der Triebwagen 490 fahrbereit ist, gibt es natürlich auch Filme zu diesen Fahrten

Virtuelles MVG-Museum: making of…

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/10/Virtuelles-MVG-Museum-making-of

Heute erzähle ich mal die Hintergründe, woher wir die Geschichte der Münchner Trambahn so gut kennen und wie wir das zusammentragen und dann auf die Plattform heben, die ihr jetzt alle gerade anschaut. Die Seele des Geschäfts ist Klaus Onnich, unser wandelndes Lexikon und genialer Sammler & Verwalter eines gewaltigen Bilderarchivs. Aber in diesen vielen Kubikmeter Schränken ruhen auch Streckenpläne, Fahrpläne, Betriebsbücher, Bauzeichnungen aller Münchner Wagen, Betriebsunterlagen, Wagenkarten,
Münchner Wagen, Betriebsunterlagen, Wagenkarten, Baustellenpläne und jede Menge Filme

Virtuelles MVG-Museum: making of…

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/10/virtuelles-mvg-museum-making-of

Heute erzähle ich mal die Hintergründe, woher wir die Geschichte der Münchner Trambahn so gut kennen und wie wir das zusammentragen und dann auf die Plattform heben, die ihr jetzt alle gerade anschaut. Die Seele des Geschäfts ist Klaus Onnich, unser wandelndes Lexikon und genialer Sammler & Verwalter eines gewaltigen Bilderarchivs. Aber in diesen vielen Kubikmeter Schränken ruhen auch Streckenpläne, Fahrpläne, Betriebsbücher, Bauzeichnungen aller Münchner Wagen, Betriebsunterlagen, Wagenkarten,
Münchner Wagen, Betriebsunterlagen, Wagenkarten, Baustellenpläne und jede Menge Filme