Dein Suchergebnis zum Thema: Pädagogik

Medien impossible? Escape Rooms zu Medienthemen gestalten – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/escaperoom

Projekte aus dem Angebotsbereich für Kita und Schule werden kontinuierlich vergeben. Geben Sie uns gern Ihre Wunschtermine an. Beachten Sie dabei bitte, dass wir ca. mit einem halben Jahr Vorlauf planen. WICHTIG: Alle Angebote sind für eine Gruppe bzw. Klasse konzipiert. Aus Kapazitätsgründen können wir pro Schulhalbjahr nur ein Angebot pro…
Klasse Angebotsnummer 35 Inhalte Medienbildung mit Spielelementen im pädagogischen

Preisträger des – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/preistraeger-des-kompass-der-kinder-und-jugendmedienpreis-der-tlm-2015

Das Projekt „Wer bin ich?“ veranschaulicht eindrucksvoll, wie Medienarbeit konsequent und langfristig in den Kindergartenalltag integriert werden kann und diesen bereichert. Es fand eine methodisch breit gefächerte und altersgerechte Auseinandersetzung mit verschiedenen Medien statt. Dieser Ansatz ermöglichte allen beteiligten Kindern, sich…
ganzheitliche Auseinandersetzung der Kinder mit sich selbst und ihrem Körper als auch die pädagogisch

Preisträger „KOMPASS – Der Kinder- und Jugendmedienpreis der TLM“ 2018 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/preistraeger-kompass-der-kinder-und-jugendmedienpreis-der-tlm-2018

Medienhelden sind echt toll! Sie können fast alles und nehmen dabei nie Schaden. Das fasziniert nicht nur Kinder, sondern zuweilen noch Erwachsene. In dem Projekt „Medienhelden“ beschäftigten sich die Kinder der integrativen Kindertagesstätte „Sonnenkäfer“ intensiv über einen langen Zeitraum mit ihren Helden aus Fernsehen, Film, Buch und…
Die kreative Breite der Methoden, die altersgerechte pädagogische Leitung und die

Aktionstage: Wir sind das Original! – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienbildung/journalismus-macht-schule-2/aktionstage-wir-sind-das-original

Im Jahr 2025 finden die Aktionstage gegen Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien zum vierten Mal in Folge statt und haben sich als feste Instanz etabliert. Vom 5. bis 9. Mai bieten sie erneut Raum für kritische Auseinandersetzung und Dialog. Politische und gesellschaftliche Ereignisse stellten uns vor besondere Herausforderungen:…
Zusätzlich wird es Fortbildungen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte zur Förderung