Dein Suchergebnis zum Thema: Pädagogik

Junge Medienscouts machen Jugendliche medienkompetent – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-pilotphase-medienscouts

Die Ausbildung der ersten Thüringer Medienscouts wurde letztes Wochenende erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort können die frisch ausgebildeten Schülerinnen und Schüler aus Rodeberg, Nordhausen, Erfurt, Floh-Seligenthal und Saalfeld ihr erworbenes Wissen an ihren Schulen weitergeben. In einer intensiven Ausbildungsphase wurden die Medienscouts in…
Die praxisorientierten Workshops wurden von erfahrenen Medienpädagoginnen und –pädagogen

Mit Medienbildung gegen Desinformation – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/mit-medienbildung-gegen-desinformation

Wenige Wochen nach seinem Amtsantritt besuchte Staatssekretär Prof. Dr. Winfried Speitkamp die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM). TLM-Direktor Jochen Fasco freute sich über den hochrangigen Gast und nutzte den Informationsbesuch des Bildungspolitikers, um über Themen und Arbeitsfelder der Medienbehörde und vielfältige Kooperationsansätze zu…
Blick auf die langjährige Zusammenarbeit in konkreten Projekten, Fortbildung des pädagogischen

Strahlende Kinderaugen beim „KOMPASS“ 2015 – Medienpädagogischer Preis der TLM an Mediennachwuchs verliehen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/strahlende-kinderaugen-beim-kompass-2015-medienpaedagogischer-preis-der-tlm-an-mediennachwuchs-verliehen

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) vergab am 1. Dezember 2015 ihren diesjährigen Kinder- und Jugendmedienpreis „KOMPASS“ für die besten medienpädagogischen Projekte mit und von Thüringer Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre. Mit dem Sonderpreis der Thüringer Staatskanzlei, vergeben durch Medien-Staatssekretär und Bevollmächtigter des…
Pädagogen/innen agieren als Richtungsweiser durch die Medienwelt.

Online-Portal des Thüringer Medienkompetenznetzwerks gestartet: www.thueringer-medienkompetenznetzwerk.de – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/online-portal-des-thueringer-medienkompetenznetzwerks-gestartet-www-thueringer-medienkompetenznetzwerk-de

Unter dem Motto „Zusammenarbeit fördern!“ trafen sich am gestrigen Donnerstag mehr als 60 Partner aus Schule, Jugendarbeit, Politik, Wissenschaft und Medien, um gemeinsam die nächsten Schritte im Thüringer Medienkompetenznetzwerk zu planen. Hierzu hatten die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung,…
Eine Voraussetzung hierfür ist die deutliche Verbesserung der pädagogischen Ausbildung

„Bilder vom Krieg“ – Wie Kinder bei der Verarbeitung unterstützt und begleitet werden können – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/bilder-vom-krieg-wie-kinder-bei-der-verarbeitung-unterstuetzt-und-begleitet-werden-koennen

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und das Thüringer Bildungsministerium bieten am 1. November 2022 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr einen Elternabend an, in dem Eltern erfahren, wie sie mit Fragen und medialen Erlebnissen ihrer Kinder zu Kriegsbildern und -nachrichten umgehen können. Was ist Krieg? Warum gibt es Krieg? Kommt der Krieg auch zu…
Redakteur von FLIMMO, dem Elternratgeber für TV, Streaming, YouTube und Kino, gibt pädagogisch

„Bilder vom Krieg“ – Wie man Kinder bei der Verarbeitung unterstützt und begleitet – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/online-elternabend_bilder_vom_krieg-wie_man_kinder_unterstuetzt_und_begleitet

01. November 2022, 19.00 Uhr – 20.30 UhrMichael Gurt, Verantwortlicher Redakteur FLIMMO Was ist Krieg? Warum gibt es Krieg? Kommt der Krieg auch zu uns? Angesichts der täglichen Berichterstattung aus der Ukraine sind diese Fragen in vielen Familien an der Tagesordnung. Eltern fällt es verständlicherweise schwer, darauf immer die richtige Antwort…
FLIMMO unterstützt Eltern, pädagogisch fundierte Antworten auf beispielsweise diese

Qualifizierungsseminare für Thüringer Lehrerinnen und Lehrer für das Schuljahr 2022/23 – Prax – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/qualifizierungsseminare-lehrerinnen-2023-basis-2-2-2

Bis Juni 2023 führen die Teilnehmenden mit dem methodischen Handwerkszeug aus dem Aufbaumodul Projekte durch, die im Reflexionsmodul vorgestellt und ausgewertet werden. Anmeldungen bis 25. Januar 2023 ausschließlich über das Thüringer Schulportal (TSP) des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM).
Nur wenn sie sicher und kompetent mit Medien umgehen und ihre Handhabung pädagogisch

Auftakt für das neue Schuljahr: Thüringer Medienscouts starten in die zweite Runde – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-thueringer-medienscouts-zweite-runde

Mit einer Fortbildung für Thüringer Lehrkräfte aus fünf weiterführenden Schulen startete am 15. Mai 2025 in der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) in Erfurt der zweite Durchlauf der Ausbildung zu den „Thüringer Medienscouts“. Ziel des Programms ist es, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, als Ansprechpersonen für Medienfragen in ihren Schulen…
V. zum Thema „pädagogische Haltung“ mit praxisnahen Impulsen, um junge Menschen im

Ein Paradestück der Kulturellen Medienbildung! – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/ein-paradestueck-der-kulturellen-medienbildung

GEMEINSAME MEDIENINFORMATIONvon Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Seit 15 Jahren ehrt die Sparkassen-Finanzgruppe mit dem DAVID herausragende Projekte der Sparkassen und deren Stiftungen mit Nachhaltigkeit und Vorbildcharakter, die nicht viel Geld brauchen um viel zu bewirken. In der Kategorie…
Unter Anleitung von Museums- und Medienpädagoginnen und –pädagogen werden dabei kreative

„Gewalt und Rassismus – ohne uns!“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/gewalt-und-rassismus---ohne-uns

Schüler der Beruflichen Fördereinrichtung der Walter-Gropius-Schule drehen einen Film gegen RechtsextremismusUnter dem Motto „Gewalt und Rassismus – ohne uns!“ produzieren Schüler der Walter-Gropius-Schule innerhalb eines 10-tägigen medienpädagogischen Projektes einen Spielfilm, der auf eigenen Erfahrungen mit Fremdenfeindlichkeit und Mobbing…
dem Freistaat Thüringen den „MEDIEN-KOFFER gegen RECHTS“ zur Unterstützung der pädagogischen