Dein Suchergebnis zum Thema: gemüse pflanzen

Schulen – Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/tierpark-erleben/schulen

Im Zooschulunterricht entdecken Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und jeden Alters die faszinierende Welt der Tiere und beschäftigen sich dabei mit an den Lehrplan angepassten Themenbereichen. Biologische Zusammenhänge und zoologische Fakten werden durch genaues Beobachten erkundet und somit das Naturverständnis gefördert sowie eine Sensibilisierung für den Tier-, Arten-, Natur- und Umweltschutz erreicht.
Das Gemüse ist so weicher und damit leichter zu kauen und zu verdauen.

Ehrenamt – Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/ueber-uns/ehrenamt

Moderne zoologische und naturkundliche Einrichtungen wie der Bochumer Tierpark haben sich den Aufgaben im Tier-, Arten-, Natur- und Umweltschutz, in Forschung und Wissenschaft, aber auch als Bildungseinrichtung sowie Erholungs- und Freizeiteinrichtungen verschrieben. Diesen Aufträgen gerecht zu werden, erfordert enormen Arbeitseinsatz und Engagement. Wir möchten an dieser Stelle den vielen freiwilligen Helfern danken, ohne deren Unterstützung viele Projekte nicht machbar wären!
Das Gemüse ist so weicher und damit leichter zu kauen und zu verdauen.

Fundorte – Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/fossilium/fundorte

Die Gemeinde Solnhofen liegt im bayerischen Altmühltal und ist besonders für ihre Steinbrüche und die dort seit Millionen von Jahren erhaltenen Fossilien bekannt. Die hier zur Tage geförderten Tier- und Pflanzenfunde reichen bis zu 150 Millionen Jahre zurück ins Jura – das Zeitalter der Dinosaurier. Die Geologie im Altmühltal zeichnet sich vor allem durch die sogenannten Plattenkalke aus. In den Schichten des hellen, weißen Sandsteins wurden über 700 verschiedene Tier- und Pflanzenarten konserviert.
Das Gemüse ist so weicher und damit leichter zu kauen und zu verdauen.