Blattschneiderameise – Tier-Steckbrief – für Kinder & Schule https://www.tierchenwelt.de/ameisen/127-blattschneiderameise.html
Ameisenbär, Gürteltier, Buckelfliege Lebensraum Süd- und Zentralamerika, Tropen, Subtropen
Ameisenbär, Gürteltier, Buckelfliege Lebensraum Süd- und Zentralamerika, Tropen, Subtropen
Januar 2021 Riesenkrabbenspinnen sind große Webspinnen, die in den Tropen und Subtropen
Pflanzen, Früchte Feinde Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere Lebensraum Tropen, Subtropen
Pflanzen, Beeren Feinde Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere Lebensraum Tropen, Subtropen
Schlangen, Eidechsen Feinde Vögel, Säugetiere, Echsen Lebensraum Südostasien; Tropen, Subtropen
Die Argentinische Ameise ist eine mittelgroße Ameise, deren Heimat Südamerika ist. Sie gilt als invasive Spezies.
Verbreitung Südamerika, Australien, Neuseeland, Europa Lebensraum Tropische und subtropische
Schnecken, Krabben, Fische Feinde Fische, Tintenfische Lebensraum Tropische und subtropische
Im Gegensatz zu Fledermäusen fressen Flughunde keine Insekten, sondern Früchte, Nektar und Pollen. Statt Echoortung nutzen sie ihren sehr guten Sehsinn ein.
Ratten Verbreitung Afrika, Asien, Australien, Ozeanien Lebensraum tropische und subtropische
Buckelwale werden etwa 18 m lang und bis zu 30 Tonnen schwer, gehören aber trotz dieser beeindruckenden Größe eher zu den kleineren Walen.
Krill, Fische; selten auch Möwen Feinde Große Haie, Orcas Verbreitung polare, subtropische
Der Blauwal ist das größte und schwerste Tier auf der Erde. Er gehört zur Familie der Bartenwale und ernährt sich hauptsächlich von Krill und Plankton.
In den wärmeren, subtropischen Meeren treffen sie sich zur Fortpflanzung.