Großbild: Der Wasserkran – behandelt mit Farbe und Echtrost https://www.themt.de/grossbild/acc/20071028-1325
Die Teile sind mit Farbe und Rost gealtert.
Die Alterung erfolgte mit Farbe und echtem Rost.
Meintest du rot?
Die Teile sind mit Farbe und Rost gealtert.
Die Alterung erfolgte mit Farbe und echtem Rost.
Großbild (Ausschnitt): eine Modell–Ladung Schrott (Alteisen als Ladegut), behandelt mit Echtrostpulver – das wirkt so noch zu einheitlich.
Rost ist nicht leicht zu haben – hier der Beweis Seiten mit diesem Bild.
Großbild: mit Pulvern aus echtem Rost und Pastellkreiden verbesserte Schrottladung
Der Rost-Auftrag wirkt noch nicht gut, er ist zu rotbraun.
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Wagen: die Alterung einer Schrottladung mit Pastellkreiden (Künstlerkreiden) und Echtrost–Pulver.
Das in einem kleinen Mörser zermahlene Rost–Pulver wurde mit mattem Klarlack Nummer
Großbild: Bei der Ladung Schrott für einen Modellbahn–Arbeitswagen werden die ersten Echtrost–Spuren aufgetragen.
Die rotbraune Farbe der Grundlackierung ist noch viel zu beherrschend – so sieht Rost
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Eigenbau–Gleise für IIm (1:22,5, 45mm Spurweite) mit Code 200–Profilen: ein Oldtimer–Prellbock.
Rohbau des Prellbocks Die hinteren Schienen und die Montage Die Pufferbohle Der Rost
Großbild: das fertige Lanz Bulldog–Modell von Pola schräg von vorn gesehen. Es wurde leicht verwittert, jedoch so, dass es noch recht neu wirkt.
Bulldog im Maßstab 1:22,5 wurde leicht gealtert, verschmutzt und mit Spuren von Rost
Großbild: Der Pola G-Wasserkran 330925 (1 zu 22,5) wurde verfeinert, gealtert und mit einem beleuchteten Wasserkransignal aus Messing versehen.
1986 vorgestellt) wirkt dank einiger Verbesserungen, einer Alterung mit Farbe und Rost
Großbild: Die mit Echtrost behandelten Stellen der Schrottladung auf einem Wagen sind hier schon deutlich von nur gespritzten Teilen zu unterscheiden.
Die rötliche Grundfarbe ist noch zu dominant und der Eindruck von Rost noch zu „zaghaft