Dein Suchergebnis zum Thema: werkzeuge

Nachhaltigkeitsprojekte sind keine Eintagsfliegen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeitsprojekte-sind-keine-eintagsfliegen/

20 Haupt- und Ehrenamtliche aus Umwelt- und Eine-Welt-Projekten erhielten ihr Abschluss-Zertifikat des Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken. Dieses qualifiziert sie, ihre Nachhaltigkeitsprojekte auch in der Zukunft wirksam zu gestalten.
So setzten sie beispielsweise Werkzeuge ein, um nachhaltiges Verhalten und gesellschaftliche

Jetzt bewerben für neue Runde der Bildungsreihe WIRKLICH WIRKSAM – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bildungsreihe-wirklich-wirksam-startet/

Die Herausforderungen unserer Zeit stellen an zivilgesellschaftliches Engagement ganz neue Anforderungen. Wie sich diese bewältigen lassen, zeigt die Bildungsreihe WIRKLICH WIRKSAM, die Ende September neu startet und noch freie Plätze bietet – bewerben Sie sich!
Transformationsdesigner:innen   Film: So funktioniert weiter_wirken   Wissen und Werkzeuge

Wettbewerb „Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-projekt-nachhaltigkeit-3/

Bei diesem Wettbewerb werden Zukunftsgestalter:innen gesucht, die sich mit ihren Initiativen und Projekten für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Wer bis zum 1. Juni einen Beitrag einreicht, kann einen der zahlreichen Preise gewinnen.
=> Wettbewerb Projekt N   Methodentoolbox für mehr Nachhaltigkeit   Wissen und Werkzeuge

Online-Fachgespräch: Vom Denken zum Handeln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-fachgespraech-vom-denken-zum-handeln/

Wie entsteht die Lücke vom Denken zum Handeln, der sogenannte Intention-Action-Gap? Wie lässt er sich überwinden und welche Möglichkeiten stehen zivilgesellschaftlichen Organisationen damit zur Verfügung? Lesen Sie die Ergebnisse des Online-Fachgesprächs:
Wissen und Werkzeuge für Nachhaltigkeitsprojekte   Vom Denken zum Handeln   weiter_wirken

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit/

„Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“ ist eine neue offene Nachhaltigkeitsplattform, die vom Bund und den Ländern angestoßen wurde, um Nachhaltigkeit als Leitbild in der Gesellschaft zu stärken. Sie bietet Organisationen aus allen Bereichen mehr Sichtbarkeit für ihre Aktivitäten und einen Ort zum Vernetzen.
Mehr Mut zur Nachhaltigkeit   Methodentoolbox für mehr Nachhaltigkeit   Wissen und Werkzeuge

Bis 2. Juli für weiter_wirken bewerben! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeit-erfolgreich-vermitteln/

Noch bis Sonntag, den 2. Juli, können Sie sich für den dritten Lehrgang des kostenlosen Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken bewerben. Es schult Haupt- und Ehrenamtliche aus Nachhaltigkeits- und Eine-Welt-Projekten in Nordrhein-Westfalen, wie sie Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln können.
Zudem werden Modelle und Werkzeuge für eine zielgruppenspezifische Kommunikation

Dritter Teil des Weltklimaberichts macht Mut – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/dritter-teil-des-weltklimaberichts-macht-mut/

Der Weltklimarat IPCC hat den dritten Teil seines Berichts zum Klimawandel veröffentlicht: Das 1,5-Grad-Ziel ist noch zu erreichen – vorausgesetzt die Welt denkt in der Klimapolitik um, so die Forschenden. Entscheidend sei vor allem das Umsteuern im Energiebereich.
lebenswerte Zukunft sichern“, erklärte der IPCC-Vorsitzende Hoesung Lee: „Wir haben die Werkzeuge