Aktuelles – Seite 71 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/aktuell/page/71/
Projekte haben den Schwerpunkt Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelproduktion: Voll
Projekte haben den Schwerpunkt Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelproduktion: Voll
Mit dem Projekt „Vom Schaf zum Schal“ hat der Verein BiNE 2012 am Beispiel alter Schafsrassen und der Verarbeitung von Wolle die Gefährdung von Haus- und Nutztierrassen thematisiert. Das Engagement für alte Haustierrassen wurde 2018 als offizielles Projekt zur UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt.
Mit dem aktuellen, von unserer Stiftung mit 64.418 Euro geförderten Projekt „Voll
Nach Angaben der repräsentativen Naturbewusstseinsstudie ist die Mehrheit der befragten Erwachsenen und Jugendlichen bereit, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel durch einen nachhaltigen und naturverträglichen Lebensstil mitzutragen.
Zugleich sprechen sich 83 Prozent der Erwachsenen und 78 Prozent der Jugendlichen voll
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Die Online-Obstbörse ist Teil des Projekts „Voll im Saft“, das von unserer Stiftung
Mobile Schlachtung, regionale Wertschöpfungszentren, gemeinsames Marketing und kooperative Absatzstrategien für regionale Produkte – diese und weitere Themen lockten zahlreiche Interessierte zur ersten Veranstaltung der landesweiten REGIOtalks.
Vorsitzenden des Landesverband Regionalbewegung NRW e.V. die Interessierten im voll
Das Stiftungs-Projekt „Urban Gardening in Siegen-Wittgenstein“ will Gemeinschaftsgärten vernetzen und professionalisieren und auf diese Weise den regionalen Anbau von Lebensmitteln stärken. Im Interview erklärt Projektleiterin Lea Burwitz die Begeisterung für Urban Gardening und warum Nachhaltigkeit Spaß machen sollte.
Die Apfelbäume hingen dieses Jahr so voll, dass der BUND, der hauptsächlich von Senior
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Auch staatlich voll finanzierte Bildungseinrichtungen (Schulen, Kindergärten, Kindertagesstätten
Seit fast einem Vierteljahrhundert engagiert sich Veye Tatah für ein differenziertes Afrikabild. Die Kraft für ihr Engagement nimmt sie aus der Überzeugung, dass Brücken zwischen Afrika und Deutschland möglich sind. Ihr Rat: Jede:r sollte das machen, was der Leidenschaft entspricht.
einer funktionierenden Verwaltung, korrupte Eliten stopfen sich die eigenen Taschen voll
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Kosten- und Finanzierungsplan wie unbezahlte Stunden unter den fiktiven Kosten voll
Mit dem Buchprojekt „Der Jüdische Friedhof in Köln-Deutz: Gedenkort voller Leben“
Publikationen Termine Formulare Logodownload Links Andere Förderer Gedenkort voller