Dein Suchergebnis zum Thema: vereinten nationen

FIAN startet Projekt zu Menschenrechtsbildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fian-startet-mit-unterstuetzung-der-stiftung-umwelt-und-entwicklung-nordrhein-westfalen-projekt-zu-menschenrechtsbildung/

Der 24. Januar ist Weltbildungstag. Aus diesem Anlass startet die Menschenrechtsorganisation FIAN mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen ihr neues Projekt „Durch Menschenrechtsbildung zum Handeln kommen!“.
Im Zentrum stehen hierbei die Bildungsziele der Vereinten Nationen, darunter das

Baustellen des Multilateralismus – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/baustellen-des-multilaterismus/

Die weltweite COVID-19-Pandemie zeigt, dass Staaten viele Probleme nicht allein bewältigen können. Es kommt auf die Zusammenarbeit an. Aber wie kann der Multilateralismus wiederbelebt werden? In seiner neuesten Publikation zeigt das Global Policy Forum die Baustellen des Multilateralismus auf.
Nationen mit ihrer Agenda 2030 Antworten formuliert haben.

Für nationalen BNE-Preis bewerben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fuer-nationalen-bne-preis-bewerben/

Bis zum 15. September 2024 können sich Kitas, Schulen und Hochschulen, aber auch Unternehmen, Vereine, Netzwerke, Zusammenschlüsse von Kommunen und Zivilgesellschaft sowie Einzelpersonen für den „Nationale Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bewerben.
für nachhaltige Entwicklung (BNE) dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten

„Mit Realismus allein kommt man nicht weiter“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/interview-imme-scholz/

Die Staatengemeinschaft hängt bei der Erreichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele hinterher. Prof. Dr. Imme Scholz, Ex-Mitglied des Stiftungsrats unserer Stiftung, erklärt im Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“, wie man die Ziele dennoch erreichen könnte.
– Die Staatengemeinschaft hängt bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten

Folgen des Ukrainekriegs für Nachhaltigkeitsagenda und SDGs – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/folgen-ukrainekrieg-fuer-nachhaltigkeitsagenda/

Die Welt befindet sich im Dauerkrisenmodus. Die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine für die Nachhaltigkeitsagenda und die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) weltweit beschreibt das Global Policy Forum in einem achtseitigen Hintergrundpapier.
Die Vereinten Nationen warnen vor der bislang schwersten Krise der Lebenshaltungskosten

Städte als globale Nachhaltigkeitsakteure – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/staedte-als-globale-nachhaltigkeitsakteure/

Immer mehr Städte engagieren sich für die Umsetzung und die Verwirklichung der Agenda 2030 und ihrer 17 Nachhaltigkeitsziele – den Sustainable Development Goals (SDGs). Wie sie das tun, dass zeigt ein neuer Hintergrundbericht des Global Policy Forums.
Entwicklung wird in den Städten gewonnen oder verloren,” hatte das Hochrangige Panel der Vereinten