Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

Naturbewusstseinsstudie: Mehrheit möchte gesellschaftlichen Wandel – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturbewusstseinsstudie/

Nach Angaben der repräsentativen Naturbewusstseinsstudie ist die Mehrheit der befragten Erwachsenen und Jugendlichen bereit, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel durch einen nachhaltigen und naturverträglichen Lebensstil mitzutragen.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Ackern schafft Wirkung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ackern-schafft-wirkung/

Seit 2014 bietet der Verein Ackerdemia die GemüseAckerdemie an, ein Bildungsprogramm für Schulen und Kindertagesstätten. Jetzt erschien der Wirkungsbericht 2017, der vielfältige Erkenntnisse und Anregungen bietet und auch optisch ein Vergnügen ist. Wegen des großen Erfolgs der GemüseAckerdemie fördert unsere Stiftung seit März 2018 auch eine zweite Projektphase in NRW.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Neue Geschäftsführung und neues Vorstandsmitglied – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-geschaeftsfuehrung-und-neues-vorstandsmitglied/

Der Stiftungsrat hat über die neue Geschäftsführung unserer Stiftung entschieden. Ab 1. Januar 2025 wird Franz August Emde die Geschäftsstelle in Bonn leiten. Ebenfalls entschieden wurde die Berufung von Dr. Frank Hochapfel als neues Mitglied des Vorstands.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Report zur 2030-Agenda – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neu-sdg-report-glpolicyforum/

Im September 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung. Um die Agenda einem breiten Publikum zugänglich zu machen, haben Global Policy Forum und terre des hommes den Bericht „Die 2030-Agenda – Globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung“ veröffentlicht.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Resultate-Ausgabe zu BNE – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-resultate-ausgabe-zum-thema-bne/

Mit dieser Ausgabe widmet sich das Stiftungsmagazins „Resultate“ dem Thema BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung. Kurz vor der BNE-Tagung und dem BNE-Festival NRW 2021 erhaltern Leser:innen damit umfassende Hintergrundinformationen rund um das Thema BNE in Nordrhein-Westfalen.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

„Mit Realismus allein kommt man nicht weiter“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/interview-imme-scholz/

Die Staatengemeinschaft hängt bei der Erreichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele hinterher. Prof. Dr. Imme Scholz, Ex-Mitglied des Stiftungsrats unserer Stiftung, erklärt im Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“, wie man die Ziele dennoch erreichen könnte.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur