Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

Digitale Generationen-Werkstatt NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/generationen-werkstatt-nrw/

Wie lässt sich der Dialog zwischen den Generationen stärken, um gemeinsam aktuelle und zukünftige Herausforderungen anzugehen? Der BildungsCent e.V. erprobt neue Ansätze mit zivilgesellschaftlichen Akteuren, Vertreter:innen aus Kommunen und engagierten Bürger:innen: 28.11. von 13 – 16.30 Uhr – Machen Sie mit!
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

30 Jahre AFRIKA FILM FESTIVAL KÖLN – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/30-jahre-afrikafilmfestivalkoeln/

Vom 15. – 25.09. feiert das Afrika Film Festival Köln sein 30-jähriges Bestehen. Was 1992 mit einer bescheidenen Auswahl begann, hat sich in drei Jahrzehnten zur bundesweit wichtigsten und umfassendsten Präsentation des zeitgenössischen Filmschaffens aus allen Teilen Afrikas und der weltweiten Diaspora entwickelt.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Engagement für Menschenrechte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagement-fuer-menschenrechte/

Die Umsetzung der Menschenrechte ist bei vielen der von uns geförderten entwicklungspolitischen Organisationen ein zentrales Thema. Ein Beispiel ist das Projekt „Recht auf Stadt – Stadtentwicklung und soziale Teilhabe im Olympialand Brasilien“, ein anderes die Kampagne „50 Jahre UN-Sozialpakt“.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Neuer UNESCO-Weltbildungsbericht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuer-unesco-weltbildungsbericht/

Die Bundesregierung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben die deutschsprachige Kurzfassung des aktuellen UNESCO-Weltbildungsberichts vorgestellt. Die Studie beleuchtet die Rolle nichtstaatlicher Akteure und fordert dazu auf, alle Institutionen und Lernenden als Teil eines Systems zu betrachten.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Fachkonferenz Moscheen stärken! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fachkonferenz-moscheen-staerken/

Welche Teilhabechancen und Mitwirkungsmöglichkeiten ergeben sich für muslimische Vereine im Bereich des gesellschaftlichen Engagements? Das war eine der Kernfragen auf der virtuellen Fachkonferenz „Moscheen – wichtige Partnerinnen der kommunalen Engagement-Landschaft“.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Baustellen des Multilateralismus – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/baustellen-des-multilaterismus/

Die weltweite COVID-19-Pandemie zeigt, dass Staaten viele Probleme nicht allein bewältigen können. Es kommt auf die Zusammenarbeit an. Aber wie kann der Multilateralismus wiederbelebt werden? In seiner neuesten Publikation zeigt das Global Policy Forum die Baustellen des Multilateralismus auf.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

„Menschen befähigen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/zukunft-auf-dem-teller/

Das neue Projekt „Zukunft auf dem Teller“ vermittelt Schüler:innen Hintergründe zur Lebensmittelproduktion und stellt nachhaltige Ideen vor. Im Interview erklärt Franz August Emde, Geschäftsführer unserer Stiftung, warum das Thema Ernährung der Zukunft so wichtig ist.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Deutscher Nachhaltigkeitstag 2021 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutscher-nachhaltigkeitstag/

Am 2. und 3. Dezember 2021 findet in Düsseldorf der 14. Deutsche Nachhaltigkeitstag statt. Auch in diesem Jahr ist die Stiftung mit einem Stand vertreten und zwar gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertreter von Eine Welt Netz NRW, FEMNET, FIAN, LAG21, NABU NRW, der Tropenwaldstiftung OroVerde sowie Südwind.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Wissen und Werkzeuge für Nachhaltigkeitsprojekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wissen-und-werkzeuge-fuer-nachhaltigkeitsprojekte/

Viele Menschen möchten ihr Leben nachhaltiger gestalten – mehr Bio-Lebensmittel essen, weniger Auto fahren oder auf Flugreisen verzichten. Nicht alle schaffen es, diese Ziele umzusetzen. Lesen Sie, wie sich Verhalten in zehn Schritten ändern lässt.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur