Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

Online-Podiumsgespräch: Kann BNE politisch sein? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/podiumsgespraech-kann-bne-politisch-sein/

Ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unpolitisch oder sollte BNE eine politische Haltung haben? Im Rahmen eines Online-Podiumsgespräch wollen vier Teilnehmer:innen diese Frage am Donnerstag, den 25. März von 10 bis 12 Uhr, klären: Machen Sie mit!
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

21. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/21-eine-welt-landeskonferenz-nrw/

Die jährlichen Eine-Welt-Landeskonferenzen sind die herausragende Veranstaltung für entwicklungspolitische Nichtregierungs­organisationen in NRW. Die 21. Landeskonferenz findet am 9./10. März in Bonn statt. Sie steht unter dem Motto „Eine Welt in unsicheren Zeiten“. Es sind noch Plätze frei.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

NRWs erste Klimabahn nimmt Fahrt auf – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimabahn/

Seit wenigen Tagen fährt in Bielefeld Nordrhein-Westfalens (NRW) erste Klimabahn. Nach Berlin und Bremen hat auch NRW eine Straßenbahn, in der sich die Fahrgäste über den Klimawandel informieren können. Im Inneren warten auf die Reisenden Poster und Info-Tafeln zu verschiedenen Themen der Klimaveränderung.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Landesdialogprozess Regionalitätsstrategie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/landesdialogprozess-regionalitaetsstrategie/

Unter Federführung der Regionalbewegung NRW läuft seit Januar 2019 das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Landesdialog Regionalitäts­strategie NRW“. Es soll die nachhaltige regionale Vermarktung und Verarbeitung landwirtschaft­licher Produkte stärken. Ein erstes Ergebnis ist ein „Leitbild Regionalprodukt“.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Kreative Projektarbeit in Corona-Zeiten: Digitales Bildungsangebot „Share Peace“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kreative-projektarbeit-in-corona-zeiten-digitales-bildungsangebot-share-peace/

Der Bund für Soziale Verteidigung e.V. hat sein von unserer Stiftung gefördertes Bildungsprojekt zu den Zusammenhängen zwischen Konflikt, Frieden und Entwicklung umgeplant und bietet nun online ein kostenfreies Bildungsprogramm mit einem Grundkurs zur zivilen Konfliktbearbeitung und einer Webinarreihe mit Referentinnen und Referenten aus der Praxis an.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

UN-Gremium setzt politische Signale gegen die globalen Krisen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/globale-nachhaltigkeitsdiplomatie-in-krisenzeiten/

Mitte Juli tagte das Hochrangige Politische Forum der Vereinten Nationen, dessen Aufgabe die Überwachung der Umsetzung der Agenda 2030 und der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele ist. Die Ergebnisse hat das Global Policy Forum in einem Hintergrundpapier zusammengefasst.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Wettbewerb „Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-projekt-nachhaltigkeit-3/

Bei diesem Wettbewerb werden Zukunftsgestalter:innen gesucht, die sich mit ihren Initiativen und Projekten für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Wer bis zum 1. Juni einen Beitrag einreicht, kann einen der zahlreichen Preise gewinnen.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Online-Tagung: Transformative BNE – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-tagung-gesellschaft-im-umbruch/

Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und solidarisches Handeln sind. Die kostenfreie Online-Tagung „Gesellschaft im Umbruch – Transformative (Weiter-)Bildung für nachhaltige Entwicklung am 12./13. April will Antworten finden, wie unsere Gesellschaft nachhaltiger gestaltet werden kann.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur