Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

Botschafter:in von wilder Vielfalt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wilde-vielfalt-im-museum/

Warum ist Artenschutz wichtig, wie kann man seltene Arten schützen oder wie kann man sogar selbst für eine vielfältige Pflanzenwelt aktiv werden? Laura Fortmann von der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft erklärt im Interview, wie jede:r zum Erhalt von seltenen Arten beitragen kann. Auch Sie können sich beteiligen!
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Was wurde aus den Kakao-Projekten von Südwind? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-den-kakao-projekten-von-suedwind/

Viele der westafrikanischen Kakaobauern­familien verdienen kaum genug zum Leben. Wie lässt sich ihre Situation verbessern? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Bonner Südwind-Institut seit etlichen Jahren. Unsere Stiftung hat drei Südwind-Projekte zu diesem Thema mit insgesamt rund 100.000 Euro gefördert. (Foto: Südwind)
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/werkzeuge-zur-gestaltung-von-interventionen/

Resultate 1/2022 / Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen Maßnahmen für nachhaltiges Verhalten können erfolgreich sein, wenn sie bei der Planung von Projekten und Interventionen berücksichtigt werden. Je nach Zielgruppe helfen die Werkzeuge, den Intention-Behaviour-Gap zu verkleinern. Sie bündeln Ansätze, bauen auf Erkenntnissen aus der Psychologie und der Verhaltenswissenschaft auf und zeigen, wir Menschen dabei unterstützen können, ihren eigenen Wunsch sich z. B. klimaschonender zu verhalten in Handeln zu übersetzen. Nudges…
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Planetare Grenze für Süßwasser überschritten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/grenze-fuer-suesswasser-ueberschritten/

Eine Neubewertung der Planetaren Grenze beim Süßwasser deutet darauf hin, dass diese nun überschritten sei. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam unter Leitung des Stockholm Resilience Centre mit Beteiligung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK).
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Corona zeigt: Die globale Gesundheitsversorgung ist in der Krise – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/globale-gesundheitsversorgung/

Mit Covid-19 ist eine global gerechte Gesundheitsversorgung in weite Ferne gerückt. Das gilt auch für Krankheiten wie HIV, Tuberkulose oder Malaria. Ein neues Förderprojekt der Stiftung untersucht die Folgen der Pandemie für Ghana, Südafrika und Peru.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Ernährung und Nachhaltigkeit in Kitas – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ernaehrung-und-nachhaltigkeit-in-kitas/

Wie sich Vorschulkinder im Kita-Alltag für Ernährung und Nachhaltigkeit begeistern lassen, zeigt das Projekt ERNA® Kita Kids des Vereins Netzwerk e. V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung. In Interview gibt Mitarbeiterin Sabine Schulz-Brauckhoff Tipps und erklärt, worauf Pädagoginnen und Pädagogen achten sollten.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Studie: Engagement in Deutschland – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/studie-zum-freiwilligen-engagement/

Nach Ergebnissen des Fünften Deutschen Freiwilligensurveys bleibt das freiwillige Engagement stabil auf einem hohen Niveau: In den letzten 20 Jahren ist das Engagement sogar um 10% gewachsen. 2019 haben sich etwa 40 Prozent der Menschen in Deutschland freiwillig engagiert – rund 28,8 Millionen.
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur

Neue Projekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-2/

Im zweiten Quartal 2018 hat unsere Stiftung 16 Förderungen über insgesamt rund 505.000 Euro bewilligt. Vier dieser Projekte beschäftigen sich explizit mit der Agenda 2030 und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Bei anderen geht es zum Beispiel um Bäume, Blumen, Bienen oder Bioenergie. (Foto: Eric Jobs)
Was wurde aus Projektdatenbank Kooperationsprojekte Themen BNE Projekte Natur