Dein Suchergebnis zum Thema: Industrie

KLIMA.FORUM 2022: 300 Teilnehmende diskutieren Transformation – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klima-forum-2022-300-teilnehmende-diskutieren-transformation/

Das KLIMA.FORUM ,Gemeinsam Transformation gestalten – Das Klima schützen und den Wirtschafts- & Industriestandort NRW stärken‘ fand erstmals seit 2019 wieder in Präsenz statt. 300 Entscheidungsträger:innen folgten der Einladung des Vereins KlimaDiskurs.NRW.
klimaneutralen Gesellschaft in NRW gelingt und welche Rollen die Akteure aus Wirtschaft & Industrie

Dossier „Fast Fashion“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/dossier-fast-fashion/

Fast Fashion bedeutet für die Kundschaft ständig neue Kollektionen zu absoluten Niedrigpreisen. Aber wie wirkt sich dieses Wirtschaftsmodell auf die Näherinnen aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Dossier der Christlichen Initiative Romero, das von unserer Stiftung gefördert wird.
Romero beschäftigt sich mit den ökologischen und sozialen Folgen der Fast-Fashion-Industrie

Studie „Der deutsche Rohstoffhunger“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/studie-der-deutsche-rohstoffhunger/

Die Studie „Der deutsche Rohstoffhunger“ der Christlichen Initiative Romero (CIR) zeigt anhand von Palmölimporten aus Guatemala und Erzeinfuhren aus Mexiko die Notwendigkeit eines Lieferkettengesetzes auf. Sie verweist auch auf die negativen Folgen mit unserer Lebensweise in den rohstoffproduzierenden Ländern. Entstanden ist sie aus einem von unserer Stiftung geförderten Projekt.
Die deutsche Industrie importiert große Mengen an Rohstoffen.

OIKOS-Winterschool: Wie gelingt Nachhaltigkeit? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/oikos-winterschool-wie-gelingt-nachhaltigkeit-und-klimawandel/

Wie kann ein Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft gelingen? Das diskutieren vom 28. bis 30. Mai Studierende virtuell an der Uni Witten/Herdecke am Beispiel von Themen wie dem European Green Deal, dem EU-Emissionshandel oder der Kreislaufwirtschaft.
sich mit Transformationsbeispielen zur Nachhaltigkeit, mit Nachhaltigkeit in der Industrie